Mals
Eine ideale Gelegenheit, um den Spaß am Lesen mit anderen zu teilen, ist der Welttag des Buches am 23. April. Die Bibliothekarin und die LehrerInnen der Mittelschule Mals haben dieses Datum, den Todestag von William Shakespeare (Romeo und Julia) und Miguel de Cervantes (Don Quijote) als Anlass genommen, einen Projekttag zum Lesen zu veranstalten. Nach der Pause wurde der Stundenplan aufgehoben und in verschiedenen Bausteinen zu diesem Thema gearbeitet. In der Bibliothek, bei der Leserallye lösten die SchülerInnen ein Quiz zu Büchern, Lesen, Autoren und Kultur. Sprache erleben, in Deutsch, Italienisch und Englisch, durch das Vorlesen in den einzelnen Klassen, als Leseförderung. Der Fotograf Gianni Bodini stellte seine Arbeit den dritten Klassen vor, eine Journalistin ihren Beruf. Ernst Thoma las aus den „Korrnerliadern“, Helene Dietl Laganda stellte ihr Buch „Vinschgau für Kinder“ vor. Der Welttag des Buches (World Book and Copyright Day) ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Feiertag für Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren. (bbt)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG