Langtaufers
Der Anschluss ans Kaunertal, lanciert und seit Jahren, einmal mit Vehemenz, einmal mit Lethargie gewünscht von einigen Langtauferer Tourismustreibenden, ist ins Hintertreffen geraten. Einmal durch die Gemeinderatswahlen vor gut einem Jahr und ein zweites Mal durch die seit Längerem stattfindenden Treffen und Verhandlungen über einen möglichen Zusammenschluss der Haideralm mit Schöneben. Über den aktuellen Stand und über eine mögliche Entwicklung in der Causa Kaunertal will Josef Thöni von der Gruppe WIR dem „Vinschgerwind“ gegenüber nicht viel sagen. Dass der Grauner BM Heinrich Noggler von einem Lift auf den Gepatschferner nicht begeistert ist, wissen die Langtauferer. Um neuen Schwung in die Diskussion zu bringen, hat man sich an den Malser BM Ulrich Veith gewandt. Der soll sich als Tourismusreferent in der Bezirksgemeinschaft der Sache annehmen. Dass er das zu tun gewillt ist, hat er den Langtauferern signalisiert. Möglicherweise setzen die Langtauferer in Veith einige Hoffnungen. Schließlich profiliert er sich als zupackendes Zugpferd, was den Vinschger Tourismus anbelangt. Wird aus dem „Vinschger Weg“ auch ein „Langtauferer Weg“? (eb)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG