Südtirol/Vinschgau - Die „Wolfs-Petition“, lanciert von Landesrat Arnold Schuler schlägt Wellen (https://www.openpetition.eu/petition/online/regulierung-der-wolfspopulation-in-suedtirol-gefordert). Auf der einen Seite ist es das tägliche Anschwellen der Unterschriften (bei Redaktionschluss am Dienstag waren es 25.000) und auf der anderen Seite die heftige Kritik. Vor allem waren es die Grünen und der WWF, die dem Landesrat Missbrauch vorwarfen. Denn Schuler hat neben dem Internet auch die Gemeinden und die Forstämter für die Unterschriftensammlung eingespannt. Unter den Forstbeamten gibt es deshalb großen Unmut, denn der Missbrauch der dem Landesrat unterstellten Forststationen (Schuler ist auch Landesrat für das Forstwesen) wird von vielen nicht gut geheißen. Zudem wird die Wolfsproblematik innerhalb der Förster ganz unterschiedlich wahrgenommen. Denn die mit dem Wald, damit auch mit Wild und Natur, verbundenen Förster, sehen im Wolf einen durchaus gern gesehenen zusätzlichen Regulator beim den Wald bedrohenden Wildbestand. Landesrat Schuler lässt sich davon weder beirren noch beeindrucken. Schuler ist in erster Linie Bauernlandesrat und damit für ein Regulieren der kommenden Wolfspopulation. (eb)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG