Prad am Stilfserjoch - Am Unsinnigen wird in Prad nicht gearbeitet, denn da ist „Zusslrennen“. Um 14 Uhr versammeln sich alle am Dorfplatz und entlang der Hauptstraße, um das Zusslrennen zu beobachten. Es folgen zwei Umzüge. Beim ersten Umzug ziehen sechs Schimmel, in weiß gekleidete Männer, einen Holzpflug durch das Dorf. Dahinter folgt der
Fuhrmann mit einer Peitsche. Dann kommt der Sämann mit dem Säkorb. Aber anstatt Korn, wirft er Sägemehl in die Zuschauer. Es folgen Bauer und Bäuerin, Knecht und Magd und schließlich „Zoch“ und „Pfott“. Beim zweiten Umzug werden die Schimmel von Zussl begleitet, insgesamt waren heuer 20 Personen. Viel Zussl, viel Korn, so hat es früher geheißen. Die Zussl sind wie die Schimmel von Kopf bis Fuß weiß
gekleidet, sie sind aber mit bunten Blumen aus Krepppapier geschmückt. Außerdem tragen sie schwere Kuhschellen und machen einen großen Lärm. Durch das Schellen soll der kalte Winter vertrieben und der Frühling aufgeweckt werden. Nach den Schimmeln und Zussl folgen die Bauersleut, Zoch und Pfott und ein paar geschmückte Wagen. Zu sehen waren heuer die sieben Zwerge mit der vergifteten Prinzessin in einem Glassarg. Wer hat wohl den Apfel vergiftet? (hzg)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG