Die Ambivalenz des Drachens.
An vielen Bundwerkgiebeln mit Schnitzwerk sieht man oft Drachenköpfe wie diesen in Marein. Sie sollten Haus und Menschen gegen böse Geister schützen. Aber gleichzeitig fürchteten sich die Menschen vor Drachen. Wie passt das zusammen? Vielleicht sind sie als Symbol der menschlichen Inkonsequenz zu verstehen.
Foto und Text: Gianni Bodini
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG