Kaunertal/Langtaufers - Auch heuer hat der Österreichische Alpenverein den Gletscherbericht mit den Messwerten der Massen- und Längenveränderungen von insgesamt 86 Gletschern veröffentlicht. Von den in Österreich beobachteten Gletschern stießen 5% (vier Gletscher) vor, 9% blieben gleich und 86% sind geschmolzen. Den größten Rückgang gab es am Gepatsch Ferner im Kaunertal, dem zweitgrößten Gletscher Österreichs. Die Zunge zeigt weiterhin starke Zerfallserscheinungen, die 2014 zu einem Rückgang von 91,3 m führten. Der Rückgang des Weißsee Ferners (Kaunertaler-Gletscherskigebiet) war im Jahr 2014 mit -25,5 m sogar etwa doppelt so groß wie im Jahre 2013 (-13,0 m).
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG