Endlich ist es soweit – der Jugendtreff JULO in Laatsch hat seine Türen geöffnet, und was sollen wir sagen? Es läuft richtig gut! Seit der Eröffnung ist bei uns einiges passiert: Wir haben uns aufs Eis gewagt und unsere Spieleabende waren ein voller Erfolg – es wurde viel gelacht.
Kino-Feeling gab’s auch schon! Beim Filmabend wurde ordentlich mitgefiebert, und natürlich durfte Popcorn nicht fehlen. Und wer es lieber herzhaft mag, konnte sich bei unseren Kochabenden austoben – da wurde geschnippelt, gerührt und natürlich auch ordentlich gegessen.
Das Beste daran? Die Jugendlichen sind glücklich! JULO ist wieder ein Treffpunkt, an dem man sich wohlfühlt, quatschen kann oder einfach mal abschalten darf. Und das ist erst der Anfang! Wir freuen uns auf viele weitere Tage mit euch. Kommt vorbei! Wir sind Donnerstag von 16:30 – 20.00 Uhr und Freitag von 16:00 – 20:00 Uhr für euch geöffnet.
Jugendtreff Burgeis macht eine kurze Pause!
Der Jugendtreff Burgeis bleibt wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Unser Boden bekommt eine Auffrischung, damit der Treff noch einladender und gemütlicher wird.
Auch wenn wir den Treff für ein paar Tage vermissen werden, freuen wir uns umso mehr darauf, euch danach wieder begrüßen zu dürfen. Wir sind ab 15/02/2025 wieder für euch da.
Jugendtreff Prad, 31. Jänner 2025 – Das OEW besuchte unseren Jugendtreff und führte uns durch die Klimashow.
WIE KANN ES SEIN, DASS DAS KLÜGSTE WESEN, DAS DIE ERDE JEMALS BETRETEN HAT, SEIN EIGENES ZUHAUSE ZERSTÖRT?“
– Jane Godall, Verhaltensforscherin
Die Extremwetterereignisse des vergangenen Sommers in Südtirol haben gezeigt, dass die durch den Klimawandel erzwungene Transformation viel schneller erforderlich ist als bislang angenommen. Südtirolweit gibt es leider unzureichende Informationsstrategien, um Südtiroler*innen über die Klimakrise und zielführende Maßnahmen zu informieren.
Daher hat sich die neu entwickelte Veranstaltung eben das zur Aufgabe gemacht. Sie will informieren, Bewusstsein schaffen und zum Tun motivieren. Und das, indem sie die weltweiten Auswirkungen des Klimawandels aufgezeigt, verschiedene Aspekte und die primär Leidtragenden der Klimakrise sichtbar macht und Handlungsoptionen für das Erreichen der Klimaziele in Südtirol vorstellt.
Harte Fakten
Eines der Highlights der Show war die Präsentation der harten Fakten. Uns wurden beeindruckende Videos von Naturkatastrophen gezeigt. Die Jugendlichen waren völlig verblüfft als sie die Bildaufnahmen zu Gesicht bekamen.
Mitmach-Workshops
In den interaktiven Workshops konnten Jugendliche lernen, wie sie im Alltag umweltfreundlicher leben können. Jeder Jugendliche bekam ein grünes und rotes Kärtchen. Die Referentinnen des OEW´s stellten dabei unterschiedlichste Fragen unter anderem:
„Hast du heute schon Geld ausgegeben?“
„Bist du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln angereist?“
„Tätigst du regelmäßig Online Käufe?“
„Kauft ihr überwiegend regional?“
„Legt ihr Wert auf biologischem Anbau eurer Produkte?“
Fazit
Die Klimashow des ÖEW 2025 war ein voller Erfolg und zeigte, dass Jugendliche eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen. Die Veranstaltung bot nicht nur Informationen, sondern auch jede Menge Inspiration und praktische Tipps, wie man selbst aktiv werden kann. Die Organisatoren hoffen, dass die jungen Besucher*innen motiviert nach Hause gehen und ihre neu gewonnenen Erkenntnisse in die Tat umsetzen.
Eine heitere Zickzacktour
Musikalische Begleitung auf der Ziehharmonika: Nadine Theis
Freitag, 21. Februar 2025,
19.30 Uhr,
Laas, Josefshaus
Bildungsausschuss Laas-Eyrs-Tschengls-Tanas-Allitz
Samstag - 8. März 2025,
ab 8:30 Uhr,
im Raiffeisensaal “aquaprad”
Voranmeldung bis 6. März in der Bibliothek Prad
Primelverkauf vor dem Aquaprad zu Gunsten der Krebshilfe
ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen mit den Bäuerinnen
Veranstalter: BA Prad, Weltladen Latsch, Bibliothek
Bildungsausschuss Prad
in der Bibliothek Schlandersburg am /
nella Biblioteca di Silandro il /
at the library Schlandersburg on
15., 22., 29. März / Marzo / March 2025
10:00–11:30
Sprachen/Lingue/Languages: Deutsch – Italiano - English
Bildungsausschuss Schlanders
Workshop
Die Kraft der Gefühle erkennen und nutzen
Gefühle können überwältigend, lästig, im falschen Moment und oft auch peinlich
sein. In diesem Workshop erforschen wir wozu Gefühle gut sind, wie wir sie
nutzen können und wie sie uns helfen einen guten nächsten Schritt in
festgefahrenen Situationen zu finden.
Datum: Freitag, 21.02.2025
Dauer: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort: Schloss Goldrain
Referentin: Simone Tarneller
Organisation: Bildungsausschuss
Buchvorstellung
Nanas Küche
Der Starkoch Thomas Ortler stellt in diesem Kochbuch 66 Wohlfühlgerichte aus der Bergbauernküche von damals und heute vor und hat viele Geschichten zu erzählen.
Das Kochhandwerk hat er von seiner Oma Touna gelernt und bringt eine kleine Kostprobe mit.
Ein Abend voller Genussmomente!
Datum: Montag, 24.02.2025
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Schloss Goldrain
Referent: Thomas Ortler
Organisation: Bibliothek Goldrain
Vortrag
Sicherheit im Netz – Cybersecurity
Internetsicherheitslösungen schützen das interne Netzwerk und die Daten
vor Angriffen und Bedrohungen. Deshalb ist das Wissen dazu so wichtig!
Folgende Themen bilden den Schwerpunkt an diesem Abend:
*Cybersecurity: was soll ich damit?
*Social Engineering (Phishing, Smishing, Vishing)
*Ransomware (Schadsoftware, Erpressersoftware)
*Konkretes Beispiel aus der Bankenwelt: Wie kommt es zu einem Betrug
und wie kann ich ihn vermeiden?
Im Anschluss an die Präsentation gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Datum: Dienstag, 25.02.2025
Beginn: 19:30 Uhr
Referenten: Federico Ferretti, Julian Gruber
Ort: Schloss Goldrain
Organisation: Bildungsausschuss
Raiffeisenkasse Latsch
Vortrag
„Wenn nichts fehlt, wo Gott fehlt“
Ist Gott heute noch gefragt?
In unserer sich stark verändernden Welt beschäftigen sich Menschen nach wie
vor mit den großen Fragen des Lebens. Bei der Suche nach Antworten spielen
Kirche und Glaube eine geringe bis gar keine Rolle.
Und doch hat die christliche Botschaft nichts an Aktualität eingebüßt.
Datum: Mittwoch, 26.02.2025
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Schloss Goldrain
Referentin: Benedetta Michelini
Organisation: Pfarrgemeinderat
Bildungsausschuss Goldrain/Morter
Donnerstag, 20.02.2025
19.30 Uhr
Glurns - Rathaus/Dachgeschoss
Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.
Freitag, 21.02.2025
19.00 – 20.30 Uhr
Glunrs - Rathaus, 3. Stock
Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG