Bozen/Langtaufers - Lernt die Landesregierung aus Fehlern? Offensichtlich. Denn am vergangenen Dienstag hat sie ihren eigenen Beschluss vom 19. Dezember 2017 annulliert und zwar im Selbstschutzweg. Die Landesregierung hatte damals das von der Oberländer Gletscherbahn eingereichte Projekt zur skitechnischen Verbindung abgelehnt. LH Arno Kompatscher hat die Aufhebung des Beschlusses bei der Bürgerversammlung in Graun am 14. März angekündigt.
Bereits anfangs Februar 2018 hat die Oberländer Gletscherbahn den Antrag auf „Aufhebung des Beschlusses im Selbstschutzwege“ an die Landesregierung gestellt. Denn der Beschluss der Landesregierung hätte einer gerichtlichen Prüfung wohl nicht standgehalten. Denn kurz nach der Beschlussfassung hat das Verwaltungsgericht in einem ähnlich gelagerten Falle (im Falle der Marinzen GmbH, sh. Vinschgerwind 2/2018) den entsprechenden Beschluss der Landesregierung pulverisiert. Damit geht die skitechnische Verbindung Langtaufers-Kaunertal in eine neue Runde: Denn die „zu erwartenden positiven wirtschaftlichen und sozioökonomischen Auswirkungen“ (Zitat Beschluss der Landesregierung) werden so ausführlicher dargelegt werden können. (eb)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG