Bozen/Langtaufers - Lernt die Landesregierung aus Fehlern? Offensichtlich. Denn am vergangenen Dienstag hat sie ihren eigenen Beschluss vom 19. Dezember 2017 annulliert und zwar im Selbstschutzweg. Die Landesregierung hatte damals das von der Oberländer Gletscherbahn eingereichte Projekt zur skitechnischen Verbindung abgelehnt. LH Arno Kompatscher hat die Aufhebung des Beschlusses bei der Bürgerversammlung in Graun am 14. März angekündigt.
Bereits anfangs Februar 2018 hat die Oberländer Gletscherbahn den Antrag auf „Aufhebung des Beschlusses im Selbstschutzwege“ an die Landesregierung gestellt. Denn der Beschluss der Landesregierung hätte einer gerichtlichen Prüfung wohl nicht standgehalten. Denn kurz nach der Beschlussfassung hat das Verwaltungsgericht in einem ähnlich gelagerten Falle (im Falle der Marinzen GmbH, sh. Vinschgerwind 2/2018) den entsprechenden Beschluss der Landesregierung pulverisiert. Damit geht die skitechnische Verbindung Langtaufers-Kaunertal in eine neue Runde: Denn die „zu erwartenden positiven wirtschaftlichen und sozioökonomischen Auswirkungen“ (Zitat Beschluss der Landesregierung) werden so ausführlicher dargelegt werden können. (eb)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG