Schlanders/Laas/Prad
Der Wald nahe der „Außeren Alm“ am Schludernser Berg war am 7. Mai das Ziel einer Gruppe von 15 Leuten, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und dem CO2-Ausstoß entgegenwirken wollen. Es handelte sich um die Vinschger Mitglieder der „Königlichen altehrwürdigen Eisbärengesellschaft“, um den rührigen, mittlerweile zum weltweit aufgestiegenen Präsidenten Martin Trafoier. „Wir wollen damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und denken vor allem an die Eisbären“, sagt Trafoier. Angeführt von den Förstern Albert Pritzi und Stefan Peer stieg die Gruppe mit Pickel und mit 150 Baum-Setzlingen zu einer Lichtung auf. „Der Wald oberhalb des Hofes Gial ist überaltert und es besteht Handlungsbedarf“, so Pritzi. Peer beschrieb den Wildverbiss. Motiviert schritten die Eisbärschützer zur Tat, pickelten Löcher auf und setzten ein Bäumchen nach dem anderen. Innerhalb kürzester Zeit waren die Setzlinge in der Erde eingegraben und Präsident Trafoier lud anschließend zum „Bamlfescht“ mit Gegrilltem. „Nun müsste es endlich regnen, damit die Bäumchen eine Chance haben“, meinte Pritzi. Die Eisbärschützer wollen in einem Jahr kontrollieren, ob die Bäume wachsen und erklärten sich bereit, weitere Bäume zu setzen. (mds)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG