Laas - Bunt, lebendig und international war der 19. Laaser Faschingsumzug, der größte und wahrscheinlich auch der älteste Fasnachtsumzug im Vinschgau. Am Faschingsdienstag zogen insgesamt 26 Gruppen von der Tankstelle über den Dorfplatz zum Bahnhof. Das Wetter war herrlich, die Temperaturen fast frühlingshaft und entlang der Straße verfolgten Zuschauer aus nah und fern das närrische Treiben. Seit 1979 wird dieser Umzug regelmäßig alle zwei Jahre organisiert. War früher vor allem die Musikkapelle die treibende Kraft, so ist es heute eine Gemeinschaftsaktion der Vereine und einiger Gruppen aus Laas, Tschengls, Eyrs, Allitz und Tanas. Die Marmorkapelle, der Etsch-Biber, Legomännchen, die Schneewittchen und die Gadriazwerge, Singvögel und die Golden Boys zogen vorbei. Griechische Folklore, die schwarzen Zigeuner, eine Irish Volkgroup, stramme afrikanische Burschen und russische Gäste gaben dem Treiben einen internationalen Anstrich. Die Sanitätsreform und der Rentenskandal durften natürlich nicht fehlen. Es wurde gesungen, gespielt und getanzt, es war ein Fest der Phantasie und der Fröhlichkeit. Durch die Zusammenarbeit der Vereine und von rund 500 aktiv Beteiligten war das möglich. (hzg)
Weitere Bilder in der Fotogalerie
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG