„Tumler ist immer noch der große Fremde … in Bozen, wo er geboren wurde, aber nicht aufwuchs, in Linz, wo er aufwuchs, aber nicht lebte, in Wien, wo er lebte, aber nicht zu den literarischen Kreisen gehörte, in Berlin, wo er lebte, aber als ein Österreicher, der über Berlin, Wien, Linz, Bozen und Trient schreibt.“ So ist es im Vorwort der Kulturzeitschrift Arunda aus dem Jahre 1982 nachzulesen. Norbert C. Kaser, der Südtiroler Dichterrebell bezeichnete Tumler in seiner berühmten Brixner Rede im Jahre 1969 als „Vater unserer Literatur und unseres Erkennens“. Am 20. September letzten Jahres wies Björn Bicker, der Preisträger des Franz-Tumler-Literaturpreises auf die NS-Vergangenheit von Franz Tumler hin und forderte das Organisationskomitee und die Gemeinde Laas auf, sich mit dessen Rolle im Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Weder Kaser noch Bicker haben Bücher von Tumler gelesen.
von Heinrich Zoderer
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG