Vom wind gefunden - Die G7 (Gruppe der Sieben) ist seit 1975 ein informeller Zusammenschluss der bedeutendsten Industrienationen der westlichen Welt. Dem Gremium gehören Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, das Vereinigte Königreich und die USA an. Die Bevölkerung der G7-Staaten machen 10,5 % der Weltbevölkerung aus und erwirtschaftet 44 Prozent des weltweiten Bruttonationaleinkommens, verursacht aber auch 25 % der globalen Treibhausgasemissionen. Vorher gab es bereits die G6 und seit 1998 wurde die Gruppe durch die Aufnahme von Russland zu G8. 2014 wurde Russland aufgrund der Annexion der Krim ausgeschlossen. Die G20 (Gruppe der Zwanzig) gibt es seit 1999. Es ist ein Zusammenschluss aus 19 Staaten und der Europäischen Union. Sie repräsentiert die wichtigsten Industrie- und Schwellenländer. Neben den G7 Staaten gehören auch die BRICS-Staaten, d.h. die fünf aufstrebenden Volkswirtschaften Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika dazu. Zu den weiteren G20 Staaten gehören: Australien, Mexiko, Südkorea, Indonesien, Türkei, Saudi Arabien und Argentinien. Das diesjährige Treffen der G20 Staaten war in Hamburg, im nächsten Jahr wird es in Buenos Aires in Argentinien sein, der nächste G7 Gipfel ist in Kanada, dieses Jahr war er in Taormina auf Sizilien. (hzg)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG