Elisabeth De Felip-Jaud, Max Siller (Hrsg.), Heinrich von Burgeis: Der Seele Rat; Tagungsband eines Symposiums in Bozen 2014. Das 6548 Verse umfassende Lehrgedicht „Der Seele Rat“ ist um 1275 in Bozen entstanden. Die Fragen nach Herkunft, Ordenszugehörigkeit und Biografie des geistlichen Autors, der sich am Schluss des Gedichts als „prueder Hainreich von Purgews“ vorstellt, beschäftigen die Mediävistik seit Generationen. Das vorliegende Buchversucht diese Fragen einleitend umfassend zu beantworten. Studienverlag, 460 Seiten, gebunden, EUR 48,00, ISBN 978-3-7030-0947-1
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG