Schluderns - Das Schicksal der kleinen Menschen, die große Lasten tragen, berührte. Der Fotograf und Buchautor Robert Lessmann beschrieb kürzlich im Vintschger Museum in Schluderns Momentaufnahmen aus Leben der Träger in den Hochgebirgsregionen Asiens, Afrikas und Südamerikas. Die Träger schleppen das Gepäck der Tuoristen für Hungerlöhne von fünf bis sieben Dollar am Tag (Gewicht bis zu 30 Kilogramm pro Person. Sie sind Dienstleister meist für europäische Bergabenteurer und Trekkinggruppen.
Die Lastenträgen haben keine Lobby. Sie sind meist schlecht ausgerüstet, kaum organisiert und selten versichert. „Die Welt des Überflusses wird in die Welt der Armut getragen“, so Lessmann. Doch mittlerweile gebe es Bemühungen, die Lage für die Träger zu verbessern. Bergsteiger fordern bei Veranstaltern faire Bedingungen ein.
Das Vintschger Museum widmet den Lastenträgern 2015 eine von Lessmann konzipierte Ausstellung. Das Thema stellt eine Parallele zu den einstigen „Schwabenkindern“ her (Dauerausstellung im Vintschger Museum). Diese trugen „Lasten“ in das Bodenseegebiet, wo sie für Hungerlöhne bei Bauern arbeiteten. Eine weitere Parallele gibt es zu den Vinschger Schmugglern in den 1960er und 1970er Jahren. (mds)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG