Schlanders - Strahlend blauer Himmel erwartete die Imker und Imkerinnen am letzten Samstag im Februar bei der Aktion Greiskraut-Ausreißen auf dem Sonnenberg.
Das Greiskraut stammt ursprünglich aus Südafrika und verbreitet sich seit 2010 auch in Südtirol stark. Für Bienen kann der Pollen der Blüte ein Gesundheitsrisiko darstellen, ebenso für einige pflanzenfressende Säugetiere, weshalb Imkerverein und Forststation gemeinsam schon seit einigen Jahren diese Aktion organisieren. Das Ausreißen des Krautes ist laut Studien nämlich das effizienteste Vorgehen, um eine rasche Vermehrung einzudämmen. Unter der Leitung von Andreas Klotz, Leiter der Forststation Schlanders, durchkämmten die ImkerInnen das Gebiet oberhalb des Kortscher Fußball-Platzes bis zum Doktorwaldele oberhalb von Schlanders auf der Suche nach dem unerwünschten Greiskraut. Neben dem Ausreißen der Wurze l kann auch der Schnitt vor der Blüte dazu beitragen, die Ausbreitung einzudämmen.
Das südafrikanische Kraut wird 30 bis 60 cm hoch, blüht von Juli bis Dezember und wächst gerne auf trockenen, offenen Böden. (bmp)
Weitere Informationen zu den Neophyten, zu denen auch das Greiskraut zählt, unter http//www.provinz.bz.it/forst/t
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG