Die 550 Imkerinnen und Imker im Vinschgau von Reschen bis Töll halten rund 6.000 Bienenvölker. Heimisch ist die Carnica-Biene. Doch andere Rassen sind im Anflug. Das befeuert die Forderung nach einer Schutzzone. Bedrohlich für die Bienen sind Pflanzenschutzmittel in Intesivkulturen und auch in Hausgärten sowie die Verarmung der Natur. Sensibilisierung und Umdenken sind gefragt.
Von Magdalena Dietl Sapelza
Immer öfters sind Obstbauern zu beobachten, die mit ihren Sprühern nachts die Pflanzenschutzmittel in ihren Anlagen ausbringen. Was viele Betrachter vor dem Hintergrund der jüngsten Pestizid-Debatten als verborgene Tätigkeit deuten, wird von den Imkern als großes Entgegenkommen geschätzt, als Schutz für die Bienen, die sich nachts in ihren Stöcken befinden.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG