Vinschgau - Seit fünf Jahren gibt es im Vinschgau/Schlanders eine Gruppe von Personen, die sich Kolpingsfamilie nennt. Adolph Kolping war es ein Anliegen, sich mit der jeweiligen Gegenwart auseinanderzusetzen. Das Kolping-Programm – heute als internationale Organisation – ist sehr weit umspannend und berührt die Bereiche Religion und Glaube, Gesellschaft und Politik, Ehe und Familie, Kultur und Freizeit. Kolpingmitglieder versuchen im Besonderen, in die Gesellschaft hineinzuwirken. „In der Kirche holen wir uns die Kraft, um in die Gesellschaft hineinzuwirken“, so Adolph Kolping selbst.
Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, lädt die Kolpingsfamilie von Schlanders für Freitag, 30. Jänner 2015 um 20.00 Uhr abends ins Gamperheim von Schlanders ein. Primar Prof. Herbert Heidegger aus Meran hält einen Vortrag zum Thema „Das Landesethikkomitee und die Patientenverfügung“. Prof. Heidegger ist sehr bekannt, da er Vorsitzender des Landesethikkomitees ist und damit über einen reichen Erfahrungsschatz verfügt. Die Kolpingsfamilie versucht ihrer Aufgabe, in die Gesellschaft zu wirken, gerecht zu werden! Die Kolpingsfamilie möchte die Frage in den Raum stellen, inwieweit ist die Ethik in unserer Gesellschaft noch verankert? Ferner wie steht es mit der Patientenverfügung, bei mir, bei dir? Antworten darauf wird der Experte und allgemein hoch geschätzte Referent Dr. Heidegger am Freitag, 30. Jänner um 20.00 Uhr im Gamperheim von Schlanders geben.
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG