Buch - In „Krankheiler“ beschreibt Plörer kritisch die aktuellen Herausforderungen des Südtiroler Gesundheitwesens, das er als ehemaliger Direktor der landeseigenen Stiftung Vital als Insider kennt. Einige der brisanten Fragen, denen Plörer nachgeht:
• Südtirols Sanitätsbetrieb kommt aus den Schlagzeilen nicht heraus. Ist die medizinische Versorgung schlechter als ihr Ruf?
• Alle Menschen sind krank, man muss nur lange genug suchen. Segen oder Fluch moderner Diagnostik?
• Arme Menschen sind häufiger und länger krank, und sie sterben früher. Haben wir eine Zweiklassenmedizin?
• Ärzte wehren sich gegen wirtschaftliche Kennzahlen. Wie viel Markt darf oder muss es im Gesundheitswesen geben?
• Die Erste Hilfe in Bozen und die überfüllten Bettenstationen. Wo bleibt der Ausweg für Patienten?
Das Gesundheitswesen im Bezirk Vinschgau wird auch im Kapitel „Der Südtiroler Sanitätsbetrieb: negative Schlagzeilen“ behandelt.
Franz Plörer
Die Krankheiler
Euro 18,00;
13,5 x 21 cm
248 Seiten;
ISBN: 978-88-7283-601-9
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG