Landeck/Vinschgau/Südschweden - Im Rahmen des Europäischen Netzwerkes für Ländliche Entwicklung war kürzlich eine kleine Delegation aus Schweden in den LEADER-Bezirken Landeck/Imst und Vinschgau zu Gast. Die Regionalentwickler der LEADER-Region Växlust/Värmland in Südschweden informierten sich umfangreich über die Erfahrungen des INTERREG-Rates Terra Raetica, welche bisher mit dem lokalen Ansatz (CLLD) der grenzüberschreitender Verwaltung von EU-INTERREG Projekten gemacht wurden und über den Stand der EU-LEADER-Projekte. Sie erhielten Einblicke in verschiedene Einrichtungen wie Naturparkhäuser, Kulturstätten und erfuhren Wissenswertes über laufende Projekte in der Terra Raetica. Beeindruckt zeigten sie sich vom Genossenschaftswesen in der Landwirtschaft im Vinschgau und der damit verbundenen Wertschöpfung lokaler Produkte. In Schweden steht vor allem die Holzvermarktung im Mittelpunkt, aber auch vermehrt Obstproduktion. Den Abschluss bildete eine Führung mit der marmorplus-Genossenschaft in der Lasa Marmo. Der Austausch soll künftig in Zusammenarbeit mit den LEADER-Bezirken Landeck/Imst/Vinschgau und den EU-Abteilungen von Innsbruck und Bozen vertieft werden. (lu)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG