Heilpflanzen der Saison
Nun ist es wieder Frühling geworden. Die in unserem Körper angesammelten Schadstoffe müssen raus. Dazu hat die Natur ein „gutes Trio“ bereitgestellt. Der Löwenzahn regt die Leber an und fördert die Galle. Dazu aktiviert er auch das Nieren-Geschehen. Die Schlüsselblume befreit die Lunge und schenkt uns bewusstes Atmen (Übungen im Freien sind am wertvollsten). Und die Brennessel entschlackt den Körper gründlich und regt die Entwässerung des Körpers an. Mit den 3 Heilpflanzen kann man einen wunderbaren Salat machen. Dazu bedient man sich der Blätter. Ein hartgesottenes Ei gehört ebenfalls in den Salat. Wer Salat nicht mag, kann eine Frühlingssuppe machen. Junge Löwenzahnrosetten mit Wurzelansatz werden ganz fein geschnitten. Dazu kommen geschnittene Brennessel und Schlüsselblumenblätter. Die Brennesselblätter kurz abbrühen (blanchieren) ,bevor sie in die Suppe kommen. Die Schlüsselblumenblätter sind empfindlich und kommen zuletzt in die Suppe. Wer weder Suppe noch Salat mag, kann sich einen starken Entschlackungstee machen, mit frischen Pflanzen aus der Natur; Löwenzahnrosette mit Wurzeln, Schlüsselblumenblätter mit Blüten und Brennesselblätter oder ganz junge, ganze Pflanzen. 2-3 Tassen pro Tag lauwarm trinken. Bitte nicht länger als 3 Wochen anwenden.
Jürg Bäder
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG