Mals
Mit dem Neujahrskonzert läutete die 72-köpfige Musikkapelle Mals das „Rufinatscha-Jahr“ klanggewaltig ein, vor vollbesetzter Aula Magna im Oberschulzentrum. Es war die erste gelungene Homage an den vor 200 Jahren in Mals geborenen Johann Rufinatscha, der als bedeutenster aus Tirol stammender Komponist, Symphoniker und Musikpädagoge gilt, hierzulande aber kaum bekannt ist. Eine eindrucksvolle Kostprobe seines Schaffens vermittelte die Overtüre „Innerer Kampf“, die Hans Obkircher für Blasorchester bearbeitet hat. Mit 14 Jahren zog Rufinatscha von Mals nach Innsbruck und studierte in der Musikvereinsschule. Dann übersiedelte er nach Wien, wo er als Lehrer für Klavier und Musiktheorie bis zu seinem Tode 1893 wirkte. Ihren großen Sohn stellt nun seine Heimatgemeinde Mals und auch die Stadt Innsbruck das ganze Jahr über durch Veranstaltungen in besonderer Weise in den Mittelpunkt. Auf dem Programm stehen Klavier-, Lieder- und Orchesterabende. Ein Höhepunkt in Mals wird die Benennung der Musikschule sein, die den Namen Johann Rufinatscha tragen wird. Damit wird ihm ein Denkmal gesetzt. (mds)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG