Wolfgang Platter, am Valentinstag, 14. Februar 2013
Zu den institutionellen Aufgaben und Zielen eines Naturschutzgebietes zählen unter anderem der Schutz und Erhalt der Landschaft, die Umweltbildung, die wissenschaftliche Forschung, das Monitoring von Zeigerarten als Bioindikatoren, der Erhalt der natürlichen Kreisläufe und der Lebensräume von Pflanzen, Tieren und Menschen.
Im heutigen Beitrag möchte ich unseren Arbeitsbereich der Landschaftspflege in einigen Schlaglichtern vorstellen. Die landschaftspflegerischen Maßnahmen für den Erhalt der Kulturlandschaft im Natio-nalpark sind auch eine Investition in Sicherheit und Erhalt des Berggebietes.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG