Mals/Vinschgau - Beide leben mit einem Spenderorgan. Gustav Kofler aus Matsch hat eine Niere von seiner Schwester erhalten. Juliane Thialer aus Prad lebt mit der Lunge eines unbekannten Spenders. Beide haben an Lebensqualität gewonnen und stehen nach langer Leidenszeit wieder mitten im Leben. Natürlich müssen sie ihr Leben den neuen Umständen anpassen, regelmäßig Medikamente einnehmen, auf Hygiene und Ernährung achten. Doch sie tun das gerne und ganz bewusst, weil sie erfahren haben, wie beschwerlich das Leben ist, wenn man mehrmals wöchentlich zur Dialyse, beziehungsweise ständig an Sauerstoffgeräten angeschlossen sein muss.
Der Informationsabend kürzlich in Mals mit renommierten Referenten aus den Kliniken in Innsbruck und Bozen diente dazu, die Menschen aufzuklären und ihnen nahe zu bringen, wie wichtig es ist, die Bereitschaft zur Organspende zu bekunden. Ganz klar gesetzlich definiert ist der Hirntod. Erst wenn dieser zweifelsfrei festgestellt ist, kann ein Organ entnommen und einem andern implantiert werden. Aus kirchlicher Sicht wird eine Organspende als eine lebensrettende Maßnahme befürwortet. (mds)
Infos: 3393645603
www.aido.it/bolzano
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG