Bozen/Prad - Kürzlich hat die Landesregierung beschlossen, den Bahnhof in Spondinig der Gemeinde Prad im Konzessionsweg zu überlassen. Damit wurde dem Ansuchen der Gemeinde Prad aus dem Jahr 2011 stattgegeben, in dem sie mit einem Projekt des Architekten Kurt Stecher um den Erlass des Bahnhofes angesucht hat. Weil sich große Teile des Bahnhofsareals (Autoabstellplatz und Bushaltestelle, Garage, Fahrradverleih und Reparaturwerkstatt sowie Fahrradständer, Musikwerkstatt) auf Schludernser Gemeindegebiet (K.G. Schluderns) befinden, hat die Gemeinde Schluderns ihrerseits im Jahr 2013 einen Beschluss gefasst, den Pradern die Parzellen zu überlassen, unter der Voraussetzung, dass die Spesen der öffentlichen Beleuchtung von der Gemeinde Prad getragen werden. Die Konzession soll bis November 2021 laufen. Die Gemeinde ist mit der Vertragsunterschrift ermächtigt, das Projekt von Kurt Stecher umzusetzen. Die Kosten für alle Instandhaltungsarbeiten an den Gebäuden sind von der Gemeinde zu tragen. Die Prader haben nun, auf Zeit, einen eigenen Gemeindebahnhof. Rasch in Angriff genommen wird die Überdachung des Fahrradabstellplatzes, sagt der Prader BM Hubert Pinggera. (eb)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG