Heilpflanze der Woche
Sie wird auch gemeine Ochsenzunge genannt. Bei uns wird sie 30-50 cm hoch. Sie besitzt lanzettliche Blätter, ist wollig-haarig und bildet eine Krone mit roten bis blauvioletten Blüten von samtigem Aussehen. Die Kelchblätter bilden einen Becher. Bekannt ist auch die italienische Ochsenzunge aus der gleichen Familie. Wir finden die Ochsenzunge auf Schuttplätzen, Brachland und an mageren Abhängen.
Als Wirkstoffe hat sie die Alkoloide Cynoglossin und Consolidin, Allantoin, Cholin, Gerbstoffe und einen Pflanzenschleim. Die Pflanze wirkt auswurffördernd bei Husten, und wurde als Blutreinigungstee gebraucht. Heute kennt man die Heilanwendungen kaum mehr. Auch bei Durchfällen soll sie wirken, dank der enthaltenen Gerbstoffe. Anchusa bedeutet im Griechischen „färben“ oder „malen“ und tatsächlich wurde der Farbstoff früher in Schminkmitteln verwendet.
Jürg Bäder
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG