Vinschgau/Südtirol
Die Bilanz, die Martha Stocker zieht, ist eine ernüchternde. „Ich muss leider gestehen, dass sich im Moment gar nichts tut und auch in unmittelbar nächster Zeit ist nicht zu erwarten, dass eine größere Bewegung in die Angelegenheit kommt“, sagt die Regionalassessorin auf Nachfrage dem „Vinschgerwind“. Die Rede ist von der Unterschriftenaktion „Danke Mami“, die im November 2009 gestartet ist und die Anerkennung von mindestens zwei Rentenjahren pro Kind zum Inhalt hatte. Die stolze Zahl von 108.802 Unterschriften, die gesammelt wurden, hat man in einem zweiten Moment den Südtiroler Parlamentariern in Rom übergeben. Seitdem ist’s leise geworden um die Initiative, die von sämtlichen Frauen- und Familienorganisationen unterstützt wurde. Stocker: „Für mich selber – so muss ich gestehen – war auch enttäuschend, dass sich auf gesamtstaatlicher Ebene kaum jemand an der Initiative beteiligt hat.“ Mit dem Unterstaatssekretär Giovanardi hätte man zwar nette und informative Gespräche geführt, doch effektiv seien diese nicht gewesen. Seitdem liegen Gesetzentwürfe, drei an der Zahl, in der Schublade. Zusammen mit über 108.802 Unterschriften und einer ernüchternden Bilanz, dass sich seit zweieinhalb Jahren nichts tut. (ap)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG