Burgeis
Jedes Jahr behandeln und erarbeiten die Schüler und Schülerinnen der vierten Klasse der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg mit den Lehrkräften der Fachrichtung Forstwirtschaft verschiedene Themenbereiche der Wildkunde und der Jagdwirtschaft. Das Theoretische wird dann bei verschiedenen Arbeiten in den Jagdrevieren in die Praxis umgesetzt. So helfen die Schüler und Schülerinnen beim Bau von Futterraufen, Nistkästen und Hochsitzen sowie der Schaffung von Äsungsflächen. Den krönenden Abschluss dieser Unterrichtseinheiten bildet schon seit einigen Jahren der so genannte Jagdtag mit den Schülern. Ermöglicht wird dieser Pirschgang vom Pächter der Eigenjagd Marienberg, Seeber Gebhard, dem an dieser Stelle herzlich dafür gedankt sei. Die Fürstenburger Jagdgesellschaft machte sich Anfang Dezember frühmorgens in Begleitung von Lothar Gerstgrasser und Klaus Bliem vom Amt für Jagd und Fischerei und dem Praxislehrer Othmar Telfser Richtung „Klostersäge“ auf. Nach langer und anstrengender Pirsch kam Rehwild zum Anblick. Den Schülern konnte nun praxisnah das Ansprechen und der Zusammenhang von Wald und Wild erklärt und zugleich die Vorgehensweise bei der Jagd erläutert werden. Nach dem Schuss war das Suchen von Pirschzeichen an der Reihe, um den Treffersitz der Kugel zu bestimmen und die Fluchtrichtung zu finden. Der Jagdtag war für alle Teilnehmer ein lehrreiches und außergewöhnliches Erlebnis.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG