Naturns
Lange Nacht der Museen: Rund 130 Besucher waren es, die am vorvergangenen Samstag anlässlich der „Langen Nacht der Museen“ den Weg ins Prokulus Museum nach Naturns fanden. Die Bilddokumentation über die Pest in Südtirol und die Ausstellung „Der Sextner Totentanz“ von Rudolf Stolz bildeten das Herzstück dieses Abends. In Anlehnung an die Ausgrabungen bei der St. Prokulus-Kirche aus den Jahren 1985/86, die sowohl Gräber aus der Gründerzeit als auch den Seuchenfriedhof des 17. Jh. ans Tageslicht brachten, widmete das Museum diesen Abend dem Thema: „ Pest – eine der schrecklichsten Geißeln der Menschheit“. Alle Funde aus dieser Zeit sind im Prokulus-Museum als Dauerausstellung zu besichtigen. Dort zeugen sie von der schrecklichsten Krankheit und vom Leid der Menschen in unserem Land und Europa. Passend dazu erstellte die Museumsmitarbeiterin Sigrid Rosa nach ausgiebigen Recherchen für die „Lange Nacht der Museen“ eine Dokumentation über die Pest, ihren Ursprung und ihre Auswirkungen.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG