Latsch/Vinschgau
Eingeschlagen habe die Nachricht wie ein Blitz, sagt Bezirkspräsident Andreas Tappeiner. Mittels Einschreibebrief sei die Bezirksgemeinschaft darüber informiert worden, dass im biologisch angebauten Tee des „Biologischen Gartenbaus Latsch“ Spritzmittelrückstände nachgewiesen worden sind, die in ihrer Konzentration weit über jenen gelegen haben, die noch für biologisch deklarierte Produkte zulässig sind. Eine interne Recherche habe, so Tappeiner, ergeben, dass innerhalb der Struktur keine Spritzmittel zur Anwendung kommen. Der Dienst für Hygiene und öffentliche Gesundheit hat voriges Jahr Teeproben genommen und die Rückstände nachgewiesen. Tappeiner hat sofort gehandelt: Sämtliche Teeprodukte wurden aus dem Verkehr gezogen. Die Teeproduktion wird auf kleiner Fläche und in äußerst bescheidenem Maße betrieben. Trotzdem: Im Tee nachgewiesen wurde eine ganze Palette von im konventionellen Anbau verwendeten Spritzmitteln, deren Konzentration über den für den biologischen Anbau zulässigen 0,01 ppm (pars per million) gelegen hat. Ein Schorfbekämpfungsmittel lag sogar über der im AGRIOS-Programm zulässigen Konzentration. Tappeiner, selbst Bauer, vermutet Verwehungen aus den Nachbargrundstücken. Im Grunde geht es um jene Diskussionen, die im Obervinschgau derzeit heiß diskutiert werden: Spritzmitteleinträge in Nachbargrundstücke durch Verwehungen, durch Unachtsamkeiten. Derzeit laufe eine Gegenanalyse, die die Bezirksgemeinschaft in Auftrag gegeben hat. Mit jedem Tag werden deren Ergebnisse erwartet.
Mittlerweile laufe auch ein strafrechtliches Verfahren gegen den Präsidenten der Bezirksgemeinschaft in dieser Causa, wobei noch nicht klar ist, gegen welche Person - gegen den bis im Herbst 2010 amtierenden Präsidenten Johann Wallnöfer oder gegen den derzeitigen Präsidenten Andreas Tappeiner. (eb)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG