Kolping im Vinschgau - In der letzten Ausgabe beschäftigten wir uns mit dem Begriff NACHHALTIGKEIT. Diesmal konkret: Ungehinderter Zugang zu sauberem Trinkwasser sichern!
Papst Franziskus schreibt in Laudato si: „Der Zugang zu sicherem Trinkwasser ist ein grundlegendes, fundamentales und allgemeines Menschenrecht, weil es für das Überleben der Menschen ausschlaggebend und daher die Bedingung für die Ausübung der anderen Menschenrechte ist.“ Es geht also um die Wasserfrage, um sauberes Trinkwasser, um die Qualität des Wassers, um den Wassermangel, die Verschmutzung des Wassers, aber auch um die Privatisierung des Wassers. Wasser wird oft als Ware betrachtet und den Gesetzen des Marktes unterworfen. Das kann es nicht sein: Wasser ist ein grundlegendes, fundamentales und allgemeines Menschenrecht!
Jeder und jede von uns kann täglich dazu beitragen, dass mit den natürlichen Ressourcen - wie eben Wasser - sparsam und verantwortungsvoll umgegangen wird. Wir sollen nicht meinen, dass diese Bemühungen die Welt nicht verändern.
KONKRET: Zisternen zur Regenwassernutzung; Geschirrspüler und Waschmaschinen sparsam verwenden (Sparmodus); keine Dufttoilettensteine verwenden; keine Abfälle in das Abwasser (Giftstoffe); tropfende Wasserhähne vermeiden und mit Toilettenspülung sparsam umgehen; beim eigenen Wasserverbrauch sorgsam sein z.B. Duschen, Autowäsche, Rasensprengen usw. ; nitratarme Waschmittel verwenden; Winterdienst ohne Salz um Flüsse und Kläranlagen zu schonen……usf.
Otto von Dellemann
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG