Vinschgau - Mit der aktuellen Umfrage hat der Vinschgerwind voll ins Schwarze getroffen. Mehr als 1.600 Leute haben über die Frage „Stimmen Sie der Idee zu, dass Obstbauern ab einem gewissen Einkommen Einkommenssteuern zahlen sollten?“ abgestimmt. So viele, wie bisher noch nie bei einer Vinschgerwind-Umfrage. Offensichtlich beschäftigt das Thema sehr viele im Tal. Eine große Mehrheit (1358 Personen) hat die Frage mit Ja beantwortet, mit Nein haben 261 gestimmt. Angesichts der Tatsache, dass es im Vinschgau mehrere Großgrundbesitzer gibt, welche über den Apfelanbau jede Menge Geld einnehmen, wächst der Unmut darüber, dass die Bauern alle über einen Kamm geschoren werden. Richtig ist, dass die autonome Provinz Bozen in der Frage der Einkommenssteuer keinerlei Befugnis hat. Diese Form der Steuer ist Staatssache. Allerdings ist die Südtiroler Volkspartei, trotz Beteuerungen in Richtung „dynamische Autonomie“, nicht sonderlich bestrebt, die Steuerhoheit und damit auch die Einkommenssteuerhoheit in Landeszuständigkeit zu bringen. Der Grund mag gerade auch in unserem Abstimmungsergebnis liegen, welches ein Gären bei den Leuten widerspiegelt. (eb)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG