Laas - Die Genossenschaft Marmor Plus, die bereits Werksführungen durch das Laaser Marmorwerk organisiert und Führungen zur Schrägbahn anbietet, begann mit den Vorbereitung zur Restaurierung der unterirdischen Stiegen zum Laaser Weißwasserbruch.
Mit Hilfe der Gemeinde Laas ist es der Genossenschaft gelungen ein Interreg Projekt „Bergbauerlebnisse an der Via Claudia Augusta“ mit den Partner „Knabenwelt“ aus Tarrenz ein erheblichen Beitrag für die „Sanierung und Anlegen des Technikfensters im Maschinehaus Bremsberg“, „Absicherung der Unterirdischen Stiegen und Gestaltung des Zugangs zum Marmorbruch“ zu sichern.
Das Interreg Projekt und die damit zusammenhängenden Arbeiten sind noch in der Planungsfase und ersten Aufräumarbeiten bzw. Vorbereitungen werden derzeit von der Forst-Behörde Schlanders durchgeführt. Das Interreg Projekt läuft bis 2015, die Arbeiten sollten bis dahin abgeschlossen sein. .
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG