Reschen - Im Bunker Nr. 20 an der Etschquelle in Reschen waren kürzlich für drei Tage einzigartige Fotografien von Ludwig Schöpf ausgestellt. Er hatte diese von seinen Reisen mitgebracht. An die Fotos (70 mal 70 gedruckt) von Höhlenwohnungen aus Kappadokien in der Zentraltürkei reihten sich Fotos vom Trockendock der Titanic in Belfast. An der Anlage nagt der Zahn der Zeit. Denn seit dem Untergang des legendären Luxusschiffes 1912 ist dort nichts mehr verändert worden. Die Mauern spiegeln die Vergänglichkeit. Heute „spielen sie alle Farben“ und die Rostteile zeigen sich als einzigartige Gebilde. Die Verwitterung schuf bizarr-bunte Farben und Formen. Diese hat Schöpf in Momentaufnahmen eingefangen. Die eindrucksvollen Fotos schärfen den Blick für viele kleine Details. Bei der Vernissage begrüßte der Obmann des Bildungsausschusses Wolfgang Thöni unzählige Gäste. Geschichtliches Hintergrundwissen zu der Bunkeranlage lieferte Florian Eller vom Verein Oculus. Dieser hat sich mit dem Verein Altfinstermünz und der Gemeinde Graun dafür eingesetzt, dass die Befestigungsanlagen im Dreiländereck saniert und zugänglich gemacht wurden. Regelmäßige Führungen werden angeboten. Die warme Suppe servierte „Reini“ vom Hotel Edelweiß. (mds)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG