Sulden - Unzählige gebrochene Skihaxen, ausgekugelte Schultern, oder verirrte Apres-Ski-Feiernde, sind nur ein kleiner Teil der Notfälle, denen sich das Team des W.K. Sulden in langen Wintermonaten widmen muss. Dazu kommen medizinische Notfälle, Unfälle auf den kurvenreichen Bergstraßen, und im Sommer so manch verunglückter Bergsteiger, welche die Jahres-Statistik der Rettungstruppe Sulden in Spitzenpositionen hält. Nicht zu vergessen die ungleich große Zahl an “normalen Krankenfahrten“ wie Dialysepatienten, Heimtransporte, Verlegungen, Fahrten zu Visiten und Mitgliedstransporte. Diese Statistik war unter anderem Thema der Jahreshauptversammlung des W.K. Sulden am 24.03 im Zivilschutzgebäude Sulden.
Franz Heinisch, langjähriger begeisterter, freiwilliger Sektionsleiter begrüßte sein buntes Rettungs-Team und leitete an Katharina Horrer und Mazzone Alex über, welche in anschaulichen ausführlichen Projektionstafeln Bilanz über das vergangene W.K. Sulden Jahr zogen: Die Rettungsstelle Sulden konnte im Jahr 2016 pro Monat 118 Transporte verzeichnen,der Tagesdurchschnitt betrug 4 Fahrten/Tag.
Diese eindrucksvollen Zahlen sind zum großen Teil den freiwilligen Rettungshelfern zu verdanken, welche in der Rettungsstelle Sulden 64% der Gesamthelfer ausmachen Im Gegensatz zu den 54% Freiwilligen auf Landesebene, eine bemerkenswert hohe Zahl für Sulden.
Zu diesen 47 freiwilligen W.K. Helfern, kommen noch 4 Angestellte dazu, sowie 28 Helfer der W.K. Jugend, ein Zivildienstleistender und die Führungskraft. Ein stattliches Team, welches mit Professionalität und Zusammenhalt auch die schwierigsten Rettungseinsätze schafft und viel Dienst am Nächsten leistet.
Neben den zahlreichen Einsätzen gab es jedoch noch über andere Aktivitäten des W.K. Suldens zu berichten. Die sehr engagierte W.K Jugend berichtete von 16 Treffen, mehreren Erste Hilfe Kursen, einer mitgestalteten Messe in Schlanders, Rodelrennen und schließlich eine Studienreise nach Salzburg, um die dortige Freiwilligenarbeit kennen zu lernen. Nicht zu vergessen, die große helfende Hand des gesamten Suldner W.K. Teams bei der Sammlung von Spenden um mehrere karikative Projekte auf Gemeindeebene zu unterstützen.
Die langjährige Patin des W.K. Sulden, Christine Dosser, lud zum geselligen Beieinandersein mit einem selbstzubereiteten vorzüglichen Abendessen und einem guten Glasl Wein.
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG