Mals
Vinschgerwind: Viele Triathleten warten derzeit auf den Termin für den Wintertriathlon in Mals. Warten sie umsonst?
Alfred Lingg: Ja. Der Wintertriathlon findet heuer nach 18 Jahren erstmals nicht statt. Der Grund sind Schwierigkeiten mit dem Termin. In diesem Zusammenhang haben der europäische Triathlon Verband ETU und der internationale Verband ITU den nötigen Schwung vermissen lassen. Einige Funktionäre sind ausgeschieden. Das Ganze hat uns verunsichert und war nicht motivierend für uns. Um den traditionellen Termin, und zwar den zweiten Sonntag im März, gab’s ein Hin und Her. Schließlich hat uns Oberstaufen den Termin weggeschnappt.
Wurden Sie und die Triathlon Sektion des ASV Mals gezielt ausgebremst?
Nein, das kann man nicht sagen. Einen Termin hätten wir schon bekommen. Doch der diesjährige Terminkalender hat uns nach der Vergabe an Oberstaufen keinen Spielraum mehr gelassen. Denn Ende Februar sind die Weltmeisterschaften in Aosta. Wir hätten den Triathlon in den Jänner verlegen müssen, was den einheimischen Athleten witterungsbedingt kaum Trainingsmöglichkeiten geboten hätte. Ein Termin Ende März war uns zu spät.
Verliert Mals nach dem internationalen Leichtathletik-Meeting nun auch den Klassiker Wintertriathlon?
Das wird die Zukunft weisen. Tatsache ist: Beide Großveranstaltungen haben Mals und Umgebung in den Focus der Weltöffentlichkeit gestellt. Was das Leichtathletik-Meeting betrifft, ist die Finanzierung die große Herausforderung. Beim Wintertriathlon konnten wir immer ein ausgeglichenes Budget vorweisen. Wenn heuer nichts ist, heißt das noch lange nicht, dass der Wintertriathlon in Mals gestorben ist. Eines ist jedoch zu beobachten: Der Wintertriathlon hat generell etwas an Stellenwert verloren. Der Schwung der Aufbauphase ist verloren gegangen.
Interview:
Magdalena Dietl Sapelza
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG