Vinschgau - 2002 im Jänner trafen sich die zwei Mitglieder der „Königlichen und Altehrwürdigen Eisbärengesellschaft“ Martin Trafoier und Martin Pobitzer in einem Gasthof in Burgeis zur ersten Jahreshauptversammlung und Gründung des Vinschger Ablegers. Beide waren kurz zuvor im Rathaus von Hammerfest (denn nur dort ist das möglich) in den Kreis der rund 250.000 Mitglieder der illustren Gesellschaft aufgenommen worden. Trafoier kürte sich zum Präsidenten und Pobitzer zum Vize. An dieser Führungsspitze hat sich auch bei der 13. Jahreshauptversammlung in Mals nichts geändert. Geändert hat sich die Zahl der Mitglieder. Inzwischen haben 46 Vinschgerinnen und Vinschger die Mitgliedschaft in Norwegen erworben. 39 davon sind sogar mit dem Walrosspenis geadelt worden. Dem Präsidenten und seinem Vorstand ist es ein besonderes Anliegen, dass Eisbären im Zoo artgerecht gehalten werden. Trafoier besuchte 2014 die Zoos in Stuttgart, München und Wien. Man bemühe sich um bessere Bedingungen, doch zufriedenstellend seien die Zustände noch nicht, sagte Trafoier den Versammlungsteilnehmern. Als großen Erfolg wertete er das traditionelle Baumfest für den Klimaschutzes. Eisbärenschützern hatten in Schlinig 300 Fichten gepflanzt. Erfreut berichtete Trafoier über den Besuch zweier Kinder, die sich zu Silvester über die Eisbärengesellschaft und seine Präsidentschaft informierten. (mds)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG