Schlanders - Eine Schlüsselsuchmaschine, eine Umblattmaschine, eine Teppichfransenkämmmaschine und gar eine Schuhbindmaschine: Professor Fidelius Findefix hat viele praktische Dinge für die Bewohner seiner Stadt erfunden. 214 Erfindungen sind’s an der Zahl. Dafür wollen sich die Stadtbewohner bei ihm bedanken: Mit einem Ehrenfest und der Verleihung der „Goldenen Erfindermedaille“. Pünktlich zu diesem Feste will der Professor mit seiner neuesten Erfindung die Stadtbewohner erfreuen, mit der Erfindung „eines Musikkonzentrators, der den freien Geist der Musik einfängt“. Doch die Bewohner kommen nicht in den Genuss dieser Erfindung, weil der böse Emil das zu verhindern weiß. Doch am Ende siegt natürlich das Gute über das Böse und Emil fliegt auf..... Sie hatten sichtlich Spaß, die Schüler der 5 A und 5 C der GS Schlanders am Theaterspielen, und das Publikum hatte Spaß am Zusehen. „Eine geniale Erfindung“ nennt sich das Stück, das Barbara Plattner geschrieben hat. Regie führte Plattner mit Unterstützung von Anita Paris und Nadja Pohl. In der Einladung kurz vor Schulende hieß es „die Lehrpersonen möchten ihren Schülerinnen und Schülern einen besonderen Abschluss der gemeinsamen Grundschulzeit ermöglichen.“ Viele fleißige Hände haben im Hintergrund mitgeholfen: bei der Organisation, der Musik, den Choreographien, den Kostümen, Masken und Frisuren, bei den Requisiten, dem Bühnenbau, bei Licht und Ton, Plakaten und Programmen. Die Arbeit hat sich gelohnt: drei proppenvolle Aufführungstermine und viel Applaus. (ap)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG