Spezial: 25 Jahre Marmor & Marillen

geschrieben von

am Sa. 02. & So. 03. August in Laas

 

von Angelika Ploner

Laas ist Marmordorf, Kunst- und Kulturort - und - das pulsierende Herz des Vinschgaus. Höhepunkt heuer: 25 Jahre Kulturfest Marmor&Marillen. Seit einem viertel Jahrhundert stellt man zwei Produkte in den Mittelpunkt, die authentische Botschafter im Marmordorf Laas sind. Wenn man es schafft 25 Jahre ein Fest dieser Größenordnung immer wieder mit neuen Inhalten zu füllen, immer wieder mit Begeisterung zu organisieren, immer wieder mit Erfolg über die Bühne zu bringen, dann ist die Geburtstagsausgabe heuer vor allem auch eines: Ein Hochleben des Miteinander, das es so wohl nur in Laas gibt.
Es hat Tradition, dass Marmor&Marillen, kurz m&m, am ersten Augustwochenende, heuer am 02. und 03. August, stattfindet. Der Laaser Marmor und die Vinschger Marille haben in Laas einmal mehr in einem gut bestückten Programm mit Kunstveranstaltungen, Marktständen, mit kulinarischen Genüssen und mit Musik ihren Auftritt. Die Einladung des m&m-Komitees war und ist eine Einladung für die Sinne, für ein fröhliches Miteinander, für ein gemütliches Flanieren, für ein spannendes Entdecken von Kultur & Genuss, ist eine Hommage an das weiße Gold und an die aromatische Marille – eine Kombination, die nicht nur farblich einiges hergibt.

KULINARIUM
Düfte von Marillenknödeln, von Kirchtagskrapfen, von Marillenstrauben werden im Zentrum von Laas die Gäste empfangen. Die Gastwirte kochen auf und servieren das, was einem kulinarischen Rundgang um die Marille gleichkommt. Eine Einladung an Nase und Gaumen ist jene vom Obstbauernhof Fohlenhof: Zur Verkostung von Fruchtdestillaten und Likören lädt die Familie Gartner am
Sa. 02.08. und So. 03.08. um 17.00 Uhr sowie jeden Donnerstag um 17.00 Uhr (Anmeldung erbeten).
Infos unter Tel. 335 6932000

In verschiedenen Kreationen ihren Auftritt hat die Marille bei den Marillen-Spezialitätenwochen vom Samstag, 26. Juli bis am Sonntag, 10. August 2025 in folgenden Gastbetrieben: Gasthaus Zur Krone, Gasthaus Zur Sonne, Gasthaus Sonneck/Allitz, Pizzeria Odler und Cafè Greta. Mit erfrischenden Getränken, Marillenspezialitäten wie Marillenknödel, Strauben mit Marillenmarmelade oder hausgemachtem Marillenkuchen warten die Musikkapelle Laas und der ASC Laas-Raiffeisen im Festbereich Peernstadl am Samstag und Sonntag von 10 – 20 Uhr auf.
Venustis (neben Peernstadl) bietet gar eine Marillenbar mit Marillenbier, Marillo uvm. Und die Kinder malen auf einer Laaser Marmorplatte.

Zwischen Peernstadel und Venustis gibt es für die Kleinen ein nostalgisches Kinderkarussell und eine kleine Hüpfburg.
Auf dem Dorfplatz laden hingegen der Gasthof Zur Sonne und das Gasthaus Krone zu besonderen Marillenspezialitäten. Erfrischende Getränke gibt es von der Lottobar.
Hinter der Marxkirche wartet Nico‘s Grill-Station mit pulled pork, gepaart mit würziger Marillen-Barbecuesauce oder einer Bratwurst mit Marillenstückchen auf.

M&M MARKT
Einer der Höhepunkt ist jedes Jahr der M&M Markt. Heuer findet dieser am Samstag, 2. August und am Sonntag 3. August jeweils von 10 – 19 Uhr statt. Marillen, Kunsthandwerk aus Laaser Marmor und typische Produkte, deren Rohstoffe aus dem Vinschgau sind – das zeichnet den m&m-Markt aus und ist auch der Erfolg, der dem Kultur-Event jedes Jahr aufs Neue zuteil wird. Die 50 Marktstände reihen sich wie Perlen entlang der Vinschgaustraße auf: vom Peernstadl im Oberdorf über die Pfarrkirche bis hin zum Santl und der Laaser Marmorwelt.
NEU ist seit dem vergangenen Jahr der hds-Kinder- & Teenie-Flohmarkt von 14 – 19 Uhr. Unter dem Motto „Kinder handeln“ werden Kinder für moderates Geld in besonders gestalteten Flohmarktständen, am Platz vis-à-vis vom Cafè Greta, Selbstgebasteltes und Allerlei anbieten.

Die LAASER MARMORWELT
Kinder wie Erwachsene kommen bei einem umfangreichen m&m-Unterhaltungsprogramm auf ihre Kosten. Im Spielbereich in der Laaser Marmorwelt gibt es Spiel und Spaß, zum Beispiel Laaser Marillenkerne klopfen, Spielen in der Laaser Marmor-Sandkiste, Marmoranhänger basteln oder Marmorsteine bemalen.

TIPP:
Samstag, 02.08. um 16 Uhr
Interaktives mit dem Marmorbrüchler
Sage: „Die wilden Fräuleins“
Spiel: „Sautreiben“.
Im schönen Ambiente der Laaser Marmorwelt lädt zudem eine Marmorbar zu erfrischenden Getränken oder einer köstlichen Wurst in der Waffel. Abseits davon gewähren künstlerische Skulpturen oder der historische Portalkran einen kleinen Einblick in die Geschichte des Laaser Marmors.

MUSIK
Musik wird an beiden Tagen der gute Ton der Veranstaltung sein, mitwirken und beste Unterhaltung garantieren. Zu den Musikern, die in Laas an verschiedenen Ecken und Plätzen am Samstag und Sonntag ihr Bestes geben, zählen unter anderem die Laaser Böhmische, die Musikkapelle Taufers, die Partschiner Böhmische, Schmissig-jung oder die Saltenoberkrainer mit Zünftigem.
Das Duo Walter&Felix bereichert die Veranstaltung an beiden Tagen an verschiedenen Plätzen musikalisch.
Das Männergesangsquartett „Quartfiss“ wird zudem die Jubiläumsmesse am Sonntag, 03. August gestalten.

 

Ausstellung:

TriebWerke
02. und 03. August 2024
von 10 - 19 Uhr
Ausstellung in der
Marxkirche Laas

 

 

KULTUR & KUNST
Künstler bereichern die m&m-Veranstaltung mit ihrem Tun, z. B. „Kunscht in Stodl“ am Sa. 02.08. und So. 03.08. von 10 – 19.00 Uhr, wo sieben Künstler ihre Werke präsentieren: Elisabeth Tinzl, OMAXX Manufaktur, Daniela Eberhöfer, Johanna Albert, Heike Niederholzer, Julian Fliri und Patrizia Gunsch. Eröffnung: 02.08.2024 um 10 Uhr.
In der Laaser Marmorwerkstatt können vom 26. Juli bis 03. August am Santl Platz gleich mehrere Künstler live erlebt werden: Peter Brauchle (DE), Florian Nägele (DE), Hartwig Rainer Mülleitner (AT), Fabian Rist (CH) und Julius Golderer (DE).
Einblicke und Ausblicke gibt es in der Fachschule für Steinbearbeitung am Sonntag, 03. August von 10 - 12 und 14 - 17 Uhr.
Und eine Bilderausstellung von Judith Stecher in den Schaufenstern und Gasthäusern von Laas begleitet die Kulturveranstaltung zudem und trägt zum vielfältigen Erleben von Marmor und Marille bei.

 

Höhepunkte:

Workshop
Schnupperworkshop

Marmorbearbeitung im Steinbildhauer-Betrieb
Mayr Josef
In einem 2-stündigen Workshop selbst Hammer und Meißel schwingen.
Sa. und So. von 12 - 18 Uhr jeweils alle 2 h (max. 5 Personen pro Einheit)

 

 

Führungen:
- Marmor Erlebnis Führungen mit Werksbesichtigung „Lasa Marmo“
Sa. 02.08. und So. 03.08. um 12/14/16 Uhr (deutsch)
und um 15 Uhr (italienisch)
Treffpunkt: Laaser Marmorwelt - Dauer: ca.: 1,5 Stunden
Sonderpreis für m&m: 8 €
Infos unter www.marmorplus.it

- Häuser - Leute - Geschichten …
auf Winkelwegen durch Laas
In anderthalb Stunden werden Sie durch einige Gassen
des Dorfes geführt, hören vom harten Leben früher, von
Festen und Bräuchen und wie Schriftsteller diese Gegend
und ihre Menschen beschrieben haben.
So. 03.08. um 10.30 Uhr in deutscher Sprache
Treffpunkt unter dem Palapirnbam am Bahnhof Laas

Gelesen 30 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.