Spezial: Vinschger Vorzeigebetriebe

geschrieben von

Vorzeigebetriebe sichtbar machen: Das ist das Ziel unseres Sonderthemas. Das Niveau der Vinschger Betriebe ist ein hohes. Auch das wollen wir auf den folgenden Seiten zeigen. Die Betriebe hier stehen stellvertretend für all jene, die Vorbild-Unternehmen im Vinschgau sind und auf die wir - das möchten wir betonen - stolz sind.

Vorzeigebetriebe sind Vorbild-Unternehmen, sind Traditionsbetriebe, sind Familienbetriebe. Es sind jene Betriebe, die Arbeitsplätze sichern und gleichzeitig Innovation und Nachhaltigkeit jeden Tag aufs Neue leben. Es sind Betriebe, die Garanten für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit sind, die großes Know-How auf sich vereinen können und die hohes Verantwortungsbewusstsein auszeichnet. Im Vinschgau sind viele Vorzeige-Betriebe beheimatet, wie präsentierten nachfolgend eine Auswahl an Vorzeigebetrieben, die – wie eingangs erwähnt – stolz machen.

Ein namhaftes und südtirolweit bekanntes Unternehmen ist mit systems auf den folgenden Seiten präsent. Systems ist als kleiner Fachhandel für EDV in Schlanders gestartet und heute das führende IT-Unternehmen Südtirols und Vorreiter in Service, Digitalisierung und vor allem IT-Sicherheit. Systems ist IT-Profi und hat sich sein Know how, die ganze Erfahrung, in jahre- bzw. jahrzehntelanger Arbeit aufgebaut und hart erarbeitet. Diese gesamte Kompetenz wird an 365 Tagen im Jahr an die Kundinnen udn Kunden weitergereicht. Gleichzeitig zeichnet sich das IT-Vorzeigeunternehmen durch Werte wie Engagement, Handschlagqualität, Zuverlässigkeit und Vertrauen und Verantwortung aus. Systems schafft für Betriebe ein stabiles, zukunfts- und leistungsfähiges IT-Fundament. Die Branche entwickelt sich rasant, und damit auch die Möglichkeiten, die sich durch neue Technologien bieten. Systems behält den Durchblick und gestaltet heute das Morgen. Über 3.000 Unternehmen bauen auf die IT-Lösungen von systems.

Um Wohn- und Wohlgefühl in den eigenen vier Wänden dreht sich das Angebot bei Fleischmann Raumausstattung in Schlanders. Als Raum³-Fachgeschäft nimmt man sich bei Fleischmann Zeit, um Räume zu gestalten: Zeit, um zu beraten, Zeit, um die besten Produkte und Materialien auszuwählen und Zeit für eine perfekte Umsetzung. Wenn von der Planung über die Beratung bis hin zur Realisierung alles stimmt, dann werden aus Wünschen und Ideen handwerklich und gestalterisch eindrucksvolle Wohnkonzepte. Kundinnen und Kunden finden im Geschäft direkt an der Staatsstraße die schönsten Accessoires und Ideen für die Innendekoration, Gardinen, Insekten- oder Sonnenschutz oder Bettwaren und Teppiche.

Was das Einrichtungsstudio Gerstl, das familiengeführte Einrichtungsstudio in Latsch, seit mehr als sechs Jahrzehnten prägt und auszeichnet? Das sind Qualität, Service und persönliche Beratung. Gerstl steht für Stilvoll Wohnen. Exklusive Marken verbinden sich mit Wohnen und Design, Qualität und Ästhetik stehen im Einklang. Werte werden gelebt. Im Vinschger Vorzeigebetrieb ist die dritte Generation bereits in den Startlöchern, um den Betrieb erfolgreich mit den bewährten Werten in die Zukunft zu führen.

Webteam 2000 ist ein Vorzeigebetrieb rund um das Thema Support. Denn gut verkaufen ist das eine – viel wichtiger ist aber nach dem Kauf einen Ansprechpartner zu haben. Als Computer-Notdienst führt Webteam 2000 Computer-Reparaturen lokal vor Ort aus oder betreut die Kundinnen und Kunden per Ferndiagnose übers Internet Mit dem gelebten Versprechen „Bester Service“ hat sich WebTeam2000 seit Jahren zum Computer-Spezialisten im Vinschgau entwickelt.
Die Windegger Group in Glurns ist ein Unternehmen, das seit vielen Jahren in den Bereichen Mobilität, Recycling und Reinigung tätig ist. Der Unternehmensschwerpunkt liegt schon immer auf dem Umweltschutz und der Erfüllung der Kundenbedürfnisse. Dank einer starken unternehmerischen Einstellung und kontinuierlichem Engagement in Ausbildung und Innovation hat sich die Gruppe im Laufe der Jahre positiv in neue und verschiedene Bereiche ausgeweitet: Transport, Wiederverwertung und Recycling, Reinigung, Fahrzeugreparatur, Einzelhandel. Heutzutage ist die Windegger Group in der Lage, die Bedürfnisse der Kunden nahezu umfassend zu erfüllen. Die sechs teilweise unabhängigen Abteilungen ermöglichen es, spezifische und maßgeschneiderte Dienstleistungen sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen anzubieten, wobei die Werte Zuverlässigkeit, Professionalität sowie gleichzeitig Vertrautheit und Freundlichkeit im Mittelpunkt stehen.

Holzbau Pedross baut – wie könnte es anders sein - auf Holz. Erfahrung und Können der Mitarbeiter sind für den Erfolg eines Bauprojekts entscheidend. Das weiß man bei Holzbau Pedross. Und deshalb ist man personell und auch technisch gut aufgestellt. Mit gesundem Hausverstand, Können und Erfahrung werden Projekte verschiedenster Größenordnung im privaten Bereich, der Hotellerie oder im öffentlichen Sektor realisiert. Die Zimmerei und der Holzhausbau stehen für solides Handwerk. Präzises Arbeiten verbindet sich mit dem Gespür für Holz und Ästhetik. Nachhaltigkeit und Regionalität werden mit der Verarbeitung vom Naturmaterial Holz gelebt. Ein innovativer Holzbau-Vorzeigebetrieb ist Holzbau Pedross, der seit über 70 Jahren seinen festen Platz in der Vinschger Wirtschaft hat.

Die OVEG in Prad feiert heuer ein Jubiläum: zehn Jahre Betriebsstätte in Prad. Im April 2012 wurden im Kulturhaus in Tschengls die Weichen dafür gestellt. Der Großteil der Mitglieder der Genossenschaft OVEG stimmte für den Weg der Eigenständigkeit mit Sitz in Prad, wo bereits das Außenlager der OVEG gebaut worden war. Mit 120 MitarbeiterInnen (davon 28 Prozent in Teilzeit) ist die OVEG ein wichtiger Arbeitgeber. Die OVEG ist im Vinschgau der größte Gemüseproduzent. Beim Sommerblumenkohl etwa ist man Spitzenreiter. Im vergangenen Jahr wurden 1.507 Tonnen Blumenkohl geerntet, davon 17 Tonnen in Bio-Qualität. Zum breitgefächerten Sortiment an Gemüse zählen etwa Kopf- und Spitzkohl, Kürbis, Eisbergsalat, Kartoffeln, Pak Choi, Tomaten, Sellerie, Rote Rüben, Melanzane, Fenchel oder Zwiebel. Zum anderen ist die OVEG mit einer Ernte von 210 Tonnen 2024 auch der größte Kirschenproduzent im Vinschgau. Beeren wurden im vergangenen Jahr insgesamt 53 Tonnen geerntet.

Auf die Marillen entfielen rund 13 Tonnen Ernte, 6 davon in Bio Qualität. Natürlich ist der Apfel das Hauptprodukt. 2024 wurde insgesamt eine Ernte von 50.900 Tonnen eingefahren, davon entfallen 3.700 Tonnen auf Bio-Qualität. „Die 236 Mitglieder bauen auf 774 Hektar Kernobst, auf 25 Hektar Steinobst, auf 67 Hektar Gemüse und auf 5 Hektar Beeren an“, sagt Markus Niederegger. Die OVEG, die Obervinschgauer Produktionsgenossenschaft landwirtschaftlicher Erzeugnisse in Prad, steht für Vielfalt.

Recla, einer der führenden Hersteller von Südtiroler Speck- und Wurstspezialitäten, ist ein Vorzeigeunternehmen auf Expansionskurs. Seit 2024 entsteht am Standort in Schlanders ein neuer Gebäudekomplex mit circa 130.000 Kubikmeter. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant. Ziel ist es, Produktionskapazitäten zu erweitern, neue Technologien zu integrieren und die wachsende Nachfrage effizient und nachhaltig zu bedienen. Im Fokus des Projekts stehen Automatisierung, Energieeffizienz und höchste Produktqualität. Kernstück ist ein Hochgeschwindigkeits-Kistenlager und die Erweiterung des Hochregallagers.
„Wir sind heute Marktführer für Brühwurst-Spezialitäten in Italien und möchten unsere Kompetenz in diesem wachsenden Segment auch international ausbauen“, erklärt Paul Recla. Auch die Produktion von geschnittenen Waren wird modernisiert: Im Neubau entsteht ein eigener Bereich für geschnittenen Kochschinken, inklusive neuester Schneid- und Verpackungstechnik.
Bereits 2010 hatte Recla mit einem großen Bauprojekt die Betriebsfläche verdreifacht. 2016 folgte die Erneuerung und Erweiterung der Zerlegung, der Leerbehälterlogistik sowie des Betriebsrestaurants. 2019 wurde der Kartonierungsbereich automatisiert und erweitert, 2021 wurde der erweiterte Bereich verdoppelt. Interne Bereiche werden laufend modernisiert und auf dem aktuellen Stand der Technik gehalten. Der aktuelle Ausbau ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Familienunternehmens.Ein Vorzeigeunternehmen ist Recla auch was Nachhaltigkeit betrifft. „Mit der erweiterten PV-Anlage und unseren bestehenden Energiequellen, z.B. durch Wärmerückgewinnung decken wir einen großen Teil unseres Energiebedarfs – nachhaltig und klimafreundlich. Die Restmengen beziehen wir zu 100 % aus zertifiziertem Grünstrom“, erklärt Robert Recla.

Die Pedross AG in Latsch ist ein Vorzeigebetrieb, der besonders stolz macht und im nächsten Jahr sein 70 jähriges Bestehen feiert. Als der Südtiroler Tischlermeister Karl Pedross im Jahre 1956 den Schritt in die Selbständigkeit wagte, ahnte er nicht welche rasante Entwicklung sein Unternehmen erleben würde. Mit dem gänzlichen Umstieg auf das Naturprodukt Sockelleiste in den siebziger Jahren bewies er erstaunliches Geschäftsgespür und ebnete den Weg für konstantes Unternehmenswachstum. Heute gehören die Karl Pedross AG, die Bürkle Leisten & Profile GmbH sowie die Stucky AG zu den weltweit anerkannten Protagonisten in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Fußbodenzubehör, Furnierkanten und Ummantelungsware. Das verarbeitete Schnittholz, wird in Südtirol und dem angrenzenden Tirol in nachhaltig bewirtschafteten Wäldern geschlagen und ist PEFC™-zertifiziert.

Für die Veredelung der Leisten und Profile (rund 130 km pro Tag) verwendet man lösemittel- und monomerfreie Lacke.
Mit dem Digitaldruck bildet man echtholzähnliche Oberflächen 1:1 nach. Viele Bäume bleiben damit der Natur erhalten. Seit 2012 ist das Biomasseheizkraftwerk in Betrieb und es wird der gesamte Restholzverschnitt aus der Produktion in Energie umgewandelt. Neben 3.500 MWh an Elektrizität pro Jahr entsteht zusätzlich Wärme, die in das Fernwärmenetz der Gemeinde Latsch eingespeist wird. Das in den Sommermonaten benötigte Warmwasser für die rund 5.000 Einwohner der Gemeinde wird vollständig durch das BHKW der Pedross AG aufgeheizt. Die Wärmeleistung beträgt 2,5 MW pro Stunde. Mit rund 7.000 m² Photovoltaikmodulen auf den Dächern wird zum einen Strom für den Eigenbedarf erzeugt, zum anderen der Überschuss dem örtlichen Stromnetz zugeführt. Die Pedross AG ist aber nicht nur ein Vorzeigebetrieb, den in Latsch zu haben, stolz macht, sondern auch ein wichtiger Arbeitgeber. Rund 150 Mitarbeiter beziehen bei der Pedross AG ihren Lohn.

Der Malerbetrieb Traut in Goldrain ist ein Vorzeigebetrieb nicht nur in puncto Verlässlic hkeit. Er ist Partner für alle Arbeiten rund um Malerei, Trockenbau, Harzbeschichtungen und mehr – sei es für den privaten Hausbau, das Büro, Geschäft oder Gewerbeobjekt.Mit über 20 Jahren Erfahrung und einem qualifizierten Team setzt man bei Traut Bauprojekte professionell um und steht Bauherren, Bauträgern, Architekten und Baustellenleitern mit Rat und Tat zur Seite, soweit, dass man sich zu einem führenden Handwerksbetrieb in den Bereichen Malerarbeiten, Trockenbau und Harzbeschichtungen etabliert hat.

Seit drei Generationen realisiert die Moriggl Gruppe mit knapp 50 Mitarbeitern spannende Projekte im In- und Ausland. Als einziger Komplettanbieter im Bereich Elektro- und Wassertechnik im Vinschgau steht MORIGGL seinen Kunden seit jeher mit innovativen Lösungen beratend zur Seite. Die Moriggl Risan GmbH mit Sitz in Glurns ist spezialisiert auf die Sanierung von Trinkwasserleitungen. Das patentierte RISAN®-Verfahren ermöglicht die Sanierung von Trinkwasserleitungen in Gebäuden jeglicher Art ohne aufwändigen Austausch. Im Vergleich zur konventionellen Erneuerung spart das Verfahren nachweislich mindestens 85 % CO₂-Emissionen, 87 % Wasserverbrauch sowie 99 % Bauabfälle und Schadstoffe. Damit steht das Verfahren ganz im Zeichen der EU-Klimaziele und des „European Green Deal“. Es überzeugt Kund:innen seit über 30 Jahren mit einer schnellen, sauberen und nachhaltigen Lösung - ob im Einfamilienhaus oder in komplexen Einrichtungen wie Wohnanlagen, Hotels, Schulen oder anderen öffentlichen Gebäuden.
Die MORIGGL RISAN® GmbH mit Sitz in Glurns ist für den renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 nominiert worden - eine Auszeichnung, die als größte ihrer Art im deutschsprachigen Raum gilt und unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten sowie mit Unterstützung des Deutschen Umweltbundesamts vergeben wird. Mit ihrer innovativen Methode zur Rohrsanierung von innen hat sich das Südtiroler Unternehmen gegen eine Vielzahl hochkarätiger Bewerber durchgesetzt und zählt nun zu den Top 10 in der Kategorie „Unternehmen“.
Seit 1993 ist MORIGGL RISAN® europaweit führend in der zerstörungsfreien Sanierung von Trinkwasserleitungen im Innenbereich. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in Glurns. Als mehrfach ausgezeichnetes Unternehmen steht RISAN® für technische Exzellenz, Umweltbewusstsein und Verantwortung gegenüber kommenden Generationen. Ein Vorzeigebetrieb, der zweifelsohne stolz macht.

Jeder Betrieb ist auf seine Weise ein Vorzeige-Unternehmen. Im Vinschgau sind viele Unternehmen beheimatet, die spannende Arbeitsplätze und vielfältige Entwicklungsperspektiven bieten, die eine interessante Geschichte haben - von der Gründung bis heute. Am Markt behaupten können sich die Vinschger Vorzeigebetriebe durch eines ganz besonders: Vertrauen. Vertrauen bedeutet, dass sich die Kundinnen und Kunden auf Zusagen, Versprechen und Ankündigungen verlassen können, dass diese eingehalten werden. Das gilt auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vertrauen ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Tun und Miteinander.
Ein Vorzeigeunternehmen - und das gilt auch für die Vinschger Vorzeigebetriebe - zeichnet sich einerseits durch Qualität, andererseits aber auch durch gesundes Wachstum aus. Eine solide Basis, auf der Unternehmer, Mitarbeiter und Kunden stehen können. Vorzeigeunternehmen zeichnen sich aber nicht durch Größe aus, sondern durch begeisterte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zufriedene und nicht weniger begeisterte Kundinnen und Kunden. Zum einen. Zum anderen natürlich durch das, was sie täglich tun, produzieren, fabrizieren, machen, leisten, verwirklichen, kreieren.
Die Betriebe auf den folgenden Seiten stehen stellvertretend für jene Betriebe im Vinschgau, die Unternehmenskultur leben und auf die wir – und das möchten wir betonen - stolz sind und hiermit hervorheben und sichtbar machen wollen.

 

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Gelesen 20 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.