Schlanders/Bozen - Ohne gerichtliche Anklagen geht beim Marmor in Schlanders offensichtlich nichts mehr. Es gilt anscheinend eine Tradition aufrecht zu erhalten. Der Gemeindeausschuss von Schlanders hat am 22. Oktober 2013 beschlossen, gegen das Fahrverbot auf der Marmorstraße vom Göflaner Wantl nach Göflan, ausgestellt von LH Luis Durnwalder am 31.Juli 2013, beim Verwaltungsgericht zu rekurrieren. Die Begründung im Ausschuss: „...dass diese Ablehnung insbesondere hinsichtlich der Erteilung der Fahrbewilligung Begründungen enthält, welche von der Gemeindeverwaltung in keinster Weise geteilt werden können, da auf die gelegten Dokumente überhaupt nicht eingegangen und ohne jedliche Begründung entgegen denselben entschieden wurde, sodass die Maßnahme des Landes-hauptmannes als vollkommen unbegründet zu erachten ist und es deshalb notwendig ist, dagegen Rekurs beim Verwaltungsgericht in Bozen einzureichen.“
Drei Tage nach diesem Beschluss flatterte den Gemeindeverwaltern eine Dringlichkeitsklage ins Haus: Der „Tafratzer Johann Gurschler hat gegen die Gemeinde Schlanders eine Dringlichkeitsklage auf Unterlassung der widerrechtlichen Durchfahrt und des Transportes von Marmor auf der Forststraße beim Landesgericht Bozen eingereicht. (eb)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Volksschule in Kastelbell, dann ins Elisabethinum, dann ins Antonianum nach Bozen, dann nach Seefeld in die landwirtschaftliche Schule dort, später
… Read MoreSchlanders - Im Gemeinderat von Schlanders herrscht so etwas wie ein Burgfriede - ein unausgesprochener und auf Zeit geschlossener Nichtangriffspakt, der ein
… Read MoreEr ist ein Vorreiter in der Südtiroler Mountainbike-Szene: Marc Theiner. Der 26-jährige Latscher ist der erste – und bislang einzige – Südtiroler,
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG