Der Tod gehört zum Leben. Dieser Tatsache kann sich niemand entziehen. Irgendwann ist jede/jeder mit dem Sterben konfrontiert, mit dem Abschied nehmen und mit der Frage: Wie soll die Bestattung erfolgen? Immer mehr Menschen entscheiden sich für die Feuerbestattung und fragen sich: Was muss ich tun, damit mein Wunsch auch sicher respektiert wird? Seit 2012 gibt es ein entsprechendes Landes-gesetz. Mit der Umsetzung wurden die Gemeinden beauftragt. Einige Gemeinden haben reagiert, andere sind säumig, darunter auch die Vinschger Gemeinden.
von Magdalena Dietl Sapelza
Viele Menschen möchten sich am liebsten gar nicht mit dem Tod beschäftigen. Denn die Auseinandersetzung mit der Endlichkeit allen Lebens, mit dem Tod geliebter Menschen oder mit dem eigenen, schmerzt und wird oft aus dem Alltagsleben ausgeklammert.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Volksschule in Kastelbell, dann ins Elisabethinum, dann ins Antonianum nach Bozen, dann nach Seefeld in die landwirtschaftliche Schule dort, später
… Read MoreSchlanders - Im Gemeinderat von Schlanders herrscht so etwas wie ein Burgfriede - ein unausgesprochener und auf Zeit geschlossener Nichtangriffspakt, der ein
… Read MoreEr ist ein Vorreiter in der Südtiroler Mountainbike-Szene: Marc Theiner. Der 26-jährige Latscher ist der erste – und bislang einzige – Südtiroler,
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG