ASV Laas Raiffeisen - Für Laas ist der konstruktive Geist eines neuen Anfangs im Sportverein notwendig. Das Hauptproblem ist nicht unbedingt der Abstieg von der 1. Liga. Die Laaser Mannschaft hat eine unerwartet tapfere Rückrunde absolviert und die Playoff für die Rettung fast erreicht. Der Trainer Karl Paulmichl, der glücklicherweise im nächsten Jahr bleiben wird, hat die Mannschaft sehr gut motiviert und vorbereitet. Ein Problem ist, dass der Präsident Sepp Alois Klotz nach 14 Jahren Führung des Sportvereines beschlossen hat, seine Funktionen abzugeben. Das Hauptproblem ist aber die Schwierigkeit - nicht nur in Laas - notwendige organisatorische Mitarbeiter zu finden, sowie junge Leute zu motivieren. Es ist nämlich nicht einfach, auch mit Unterstützung der Spielgemeinschaft, die Mannschaften aller Kategorien zu bilden. Der Nachwuchs wird weniger, die jungen Leute sind in vielseitig beschäftigt, und sie werden von vielen Vereinen umworben. Somit hört man sogar, dass von manchen Personen eine Fusion der Mannschaften von Laas und Eyrs angedacht wird. Das könnte Lösungen für die Zusammensetzung der Kampfmannschaft bieten. Aus einem sozialen Aspekt betrachtet kann man sich aber in Bezug auf Unterhaltung, Freizeit und Kommunikation ein Dorf ohne seine sportliche Tätigkeit und entsprechende Veranstaltungen nicht vorstellen.
Es ist nun klar, dass in Laas neue Überlegungen über die Zukunft des Sportvereines zu erwarten sind. (lp)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Volksschule in Kastelbell, dann ins Elisabethinum, dann ins Antonianum nach Bozen, dann nach Seefeld in die landwirtschaftliche Schule dort, später
… Read MoreSchlanders - Im Gemeinderat von Schlanders herrscht so etwas wie ein Burgfriede - ein unausgesprochener und auf Zeit geschlossener Nichtangriffspakt, der ein
… Read MoreEr ist ein Vorreiter in der Südtiroler Mountainbike-Szene: Marc Theiner. Der 26-jährige Latscher ist der erste – und bislang einzige – Südtiroler,
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG