Prad/Vinschgau
Die einzelnen Ausführungen zu den Tagesordnungspunkten brachten die Themen in kurzen Ausführungen kompakt auf den Punkt. Die Vertreter der Vinschger Musikkapellen waren bei der Bezirks-Jahreshauptversammlung im Nationalparkhaus „aquaprad“ am 22. Jänner sichtlich erfreut, dass alles flott über die Bühne ging und ihnen Zeit für Geselligkeit bei einem gemeinsamen Mittagessen blieb. Nach einer musikalischen Einstimmung durch die Prader Böhmische ergriffen die Bezirkschefs das Wort. Bezirksobmann und Moderator Manfred Horrer lobte den guten Informationsfluss zwischen dem Landesverband, dem Bezirk und den einzelnen Kapellen im Tal. Bezirkskapellmeister Georg Horrer brach eine Lanze für die Wertungsspiele, die leider oft von den Kapellen gemieden werden und rief dazu auf, an den Wertungsspielen am 12. Mai in Schlanders teilzunehmen. „Wer gute Arbeit leistet, hat nichts zu befürchten“, so Horrer. Über ihre Tätigkeit informierten kurz und knapp auch Bezirksstabführer Stefan Nagl und Bezirksjugendleiter Dietmar Rainer in ihren Kurzberichten. Im Referat zum Thema „Am Scheideweg zwischen Unter- und Überforderung“ betonte Meinhard Windisch, dass zuerst der Mensch zählen solle und dann erst das Ergebnis. Übertriebener Ehrgeiz, unverständliche Anweisungen und mangelndes Lob können die Begeisterung und die Freude am Musizieren zerstören. „Auf den richtigen Druck kommt es an. Durch den goldenen Mittelweg ergeben sich Höchstleistungen. Eine dauernde Überforderung führt zum Austritt und ebenso eine Unterforderung“, so Windisch. Das für Doppelfunktionen neu geschaffene Verdienstzeichen in Silber erhielt Georg Horrer für fünf Jahre als Bezirkskapellmeister. Horrer ist mittlerweile einer der meistdekorierten Verbandsfunktionäre im Land. Dazu gratulierte ihm der Verbandsobmann Peppi Fauster. Arg zu knappern haben die Musikkapellen und auch die Musikschulen an der neu eingeführten Fünftage-Woche in den Schulen. Wegen des Zeitmangels werden nachteilige Auswirkungen bei der Nachwuchsförderung befürchtet. (mds)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG