Latsch - Die Energiewerkstatt kehrte kürzlich in der Mittelschule Latsch ein. Für die von der Landesagentur für Umwelt angebotene Energiewerkstatt hatten sich alle 10 Klassen der Mittleschule Latsch beworben - und den Zuschlag bekommen. An 21 Stationen konnten die SchülerInnen eine Menge über das Thema Energie erfahren, ausprobieren, diskutieren und damit lernen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in Gruppen und führen Experimente zu den Themen „Was ist Energie?“, „Energieverbrauch“, „Treibhauseffekt“, „Energieeinsparung“ und „Alternative Energieträger“ durch. Sie lernen unter anderem die Funktion eines Wasserkraftwerkes und einer Solaranlage kennen, kochen mit dem Parabolkocher, lassen einen Solarzeppelin steigen, bringen mit dem Energiefahrrad Wasser zum Kochen, ermitteln ihren täglichen Energieverbrauch, erfahren die Wirksamkeit der Wärmedämmung und lernen, wie und wo sie am besten Energie sparen können. (r/eb)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Volksschule in Kastelbell, dann ins Elisabethinum, dann ins Antonianum nach Bozen, dann nach Seefeld in die landwirtschaftliche Schule dort, später
… Read MoreSchlanders - Im Gemeinderat von Schlanders herrscht so etwas wie ein Burgfriede - ein unausgesprochener und auf Zeit geschlossener Nichtangriffspakt, der ein
… Read MoreEr ist ein Vorreiter in der Südtiroler Mountainbike-Szene: Marc Theiner. Der 26-jährige Latscher ist der erste – und bislang einzige – Südtiroler,
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG