Mals
Wie lässt sich die Energiegewinnung aus Wasser- und Windkraft, aus Erdwärme und Photovoltaik-Anlagen und die damit verbundenen Landschaftseingriffe mit dem Umweltschutzgedanken in Einklang bringen? Diese Thematik war kürzlich Inhalt eines Abends, den die Umweltschutzgruppe Vinschgau in Mals organisiert hatte.
Tatsache ist: Die Atomkraftwerke sind Auslaufmodelle und der Zenit der Erdölförderung ist ebenfalls erreicht. Die Suche nach alternativen und erneuerbaren Energiequellen hat begonnen. Die Herausforderung für die Zukunft wird sein, alle möglichen Quellen zu nutzen. Und das bringt die Umweltschützer und Initiativgruppen in ein Dilemma. Sie müssen sich immer öfter, auch vor dem Hintergrund des jüngsten Atomunfalles in Japan, die Frage stellen: Darf ich mich jetzt noch gegen eine Wasserableitung oder ein Windrad stellen? Protest gab es in Sachen Windkraft auf der Malser Haide, und jüngst bei der geplanten Nutzung des Rambach.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Volksschule in Kastelbell, dann ins Elisabethinum, dann ins Antonianum nach Bozen, dann nach Seefeld in die landwirtschaftliche Schule dort, später
… Read MoreSchlanders - Im Gemeinderat von Schlanders herrscht so etwas wie ein Burgfriede - ein unausgesprochener und auf Zeit geschlossener Nichtangriffspakt, der ein
… Read MoreEr ist ein Vorreiter in der Südtiroler Mountainbike-Szene: Marc Theiner. Der 26-jährige Latscher ist der erste – und bislang einzige – Südtiroler,
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG