Naturns
Bericht des Bürgermeisters und der Referenten und dann Fragen der Gemeinderäte, die am Schluss der Sitzung beantwortet werden: Naturns wickelt seit Langem Ratssitzungen in einer eigenen, durchaus offenen Form ab. Am Montag vor einer Woche wollte Annelies Fliri (Zukunft Naturns) wissen, wieviel das Trinkwasserwerk kostet, Wolfgang Stocker (Freiheitliche) regte an, man solle Ideengeber für das entstehende Hochregallager dazunehmen, Hans Pöll (Zukunft Naturns) fragte, ob eine Rücksprache bei der Planung des Ex-Altersheimes mit Heimatpflegeverband möglich wäre, Karin Thaler (SVP) wollte wissen, wer beim Kulturbeirat dabei ist und Christa Klotz Gruber (SVP) fragte, warum das Dorf Naturns immer noch auf ein Projekt für die Verkehrssicherheit an der Bahnhofsbrücke warte.
Zwischen den gestellten Fragen und den Antworten lagen sechs Tagesordnungspunkte. Zwei davon nahmen zeitlich, emotional und politisch den größten Raum ein.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Volksschule in Kastelbell, dann ins Elisabethinum, dann ins Antonianum nach Bozen, dann nach Seefeld in die landwirtschaftliche Schule dort, später
… Read MoreSchlanders - Im Gemeinderat von Schlanders herrscht so etwas wie ein Burgfriede - ein unausgesprochener und auf Zeit geschlossener Nichtangriffspakt, der ein
… Read MoreEr ist ein Vorreiter in der Südtiroler Mountainbike-Szene: Marc Theiner. Der 26-jährige Latscher ist der erste – und bislang einzige – Südtiroler,
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG