Glurns - Vinschgerwind: Mit dem Blumen- und Gartenmarkt am 3. Mai starten die Glurnser Laubenmärkte in die dritte Saison. Eine Initiative mit Erfolg?
Elmar Prieth: Ja, die Laubenmärkte als Themenmärkte haben sich etabliert. Wir schätzen durchschnittlich rund 2.000 Besucher pro Markt. Große Anziehungskraft haben zum Beispiel der „Blumen und Gartenmarkt“ (3. Mai), der Feinschmeckermarkt (12. Juli) der Palabira-Markt (13. September). Die Märkte über das alte und traditionelle Handwerk (9. August) und der bunte Herbstmarkt (11. Oktober) finden ebenso ihre Liebhaber, wie der Markt „Freizeit und Hobby“, der heuer unter dem Motto „Hobby- und Dekormarkt“ (7. Juni) läuft.
Was wird am Hobby- und Dekormarkt neu sein?
Neben den Ständen mit unterschiedlichsten Freizeitangeboten gibt es mehrere Dekor-Stände. Vorgestellt werden auch die neuen Trendsportarten Bogenschießen, Rafting und Quad, Tandemfliegen und Slackline-Show.
Was bedeuten die Laubenmärkte für die Stadt Glurns?
Die Laubenmärkte knüpfen an alte Traditionen an und bedeuten eine Aufwertung der Stadt als einstigen Handelsplatz. Die Geschäfte profitieren und auch die Gastronomie.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Volksschule in Kastelbell, dann ins Elisabethinum, dann ins Antonianum nach Bozen, dann nach Seefeld in die landwirtschaftliche Schule dort, später
… Read MoreSchlanders - Im Gemeinderat von Schlanders herrscht so etwas wie ein Burgfriede - ein unausgesprochener und auf Zeit geschlossener Nichtangriffspakt, der ein
… Read MoreEr ist ein Vorreiter in der Südtiroler Mountainbike-Szene: Marc Theiner. Der 26-jährige Latscher ist der erste – und bislang einzige – Südtiroler,
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG