Allgemeine
Verhaltensregeln
Personen mit einer fiebrigen Erkrankung und Symptomen wie Husten und/oder Atemnot sollten zu Hause bleiben, um weitere Ansteckungen zu verhindern.
Weitere Maßnahmen sind:
• Vermeiden von Anhusten, Anniesen
• Vermeiden von Berührungen der Augen, Nase oder Mund
• Nutzung und sichere Entsorgung von Einmaltaschentüchern
• Mehrmaliges gründliches Händewaschen mit Seife
• Ausgiebiges Lüften der Räume
• Erkrankte Personen sollten Kontakte zu Personen mit eingeschränkter Abwehrfunktion wie z.B. chronisch Kranke, Säuglinge, Kleinkinder usw. vermeiden
Wichtig: Händewaschen!
Hände mehrmals täglich 20 bis 30 Sekunden mit Seife, auch zwischen den Fingern waschen. Dabei soll Flüssig-Seife und Papierhandtücher verwendet werden. In Schulen ist eine solche Einrichtung von ganz großer Bedeutung!
Kontakt: Dr. Josef Simeoni, Department für Gesundheitsvorsorge, Tel. 0471 909 211
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Volksschule in Kastelbell, dann ins Elisabethinum, dann ins Antonianum nach Bozen, dann nach Seefeld in die landwirtschaftliche Schule dort, später
… Read MoreSchlanders - Im Gemeinderat von Schlanders herrscht so etwas wie ein Burgfriede - ein unausgesprochener und auf Zeit geschlossener Nichtangriffspakt, der ein
… Read MoreEr ist ein Vorreiter in der Südtiroler Mountainbike-Szene: Marc Theiner. Der 26-jährige Latscher ist der erste – und bislang einzige – Südtiroler,
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG