Burgeis/Zerzatal - Im Kirchlein zu St. Martin in Zerza finden im Laufe des Sommers drei Messfeiern statt: zu Jakobi (25. Juli), zu Laurenzi (10. August) und zu Bartlmäh (24. August). Vor 5 Jahren hat die Dorfgemeinschaft von Burgeis das Kirchlein in einer schönen 300-Jahr-Feier hochleben lassen. „Im Jahre 1713 ließ der zugewanderte Dorfkrämer Matthias Rediff aus Burgeis am Eingang des Zerzertales auf 1.800 Meter Meereshöhe zur Abwendung von unerklärlichen Viehkrankheiten eine Kirche erbauen. Sie wurde nach zweijähriger Bauzeit 1715 dem hl. Martinus geweiht“, wurde damals im Vinschgerwind von Roland Peer und Eugen Jörg unter anderem geschrieben.
Zu Bartlmäh ist der Dank für einen gut verlaufenen Almsommer Gegenstand der Messfeier. Heuer wurde diese von Pater Peter Perkmann vom Kloster Marienberg zelebriert und von inbrünstigem Volksgesang umrahmt. Dem Messner zu Zerz, Valentin Kuenrath, ist es zu verdanken, dass sich das Kirchlein im Sommer zu den drei Messfeiern picobello präsentiert. zur Rechten und zur Linken des Hochaltares befinden sich die Statuen der zwei Heiligen Cosmas und Damian. Zur Erinnerung: Die zwei Statuen hat „Schlosser Hans“ Moriggl von Peter Pircher nachschnitzen lassen. Die originalen Statuen sind 1965 gestohlen worden, wurden dann als Diebesgut sichergestellt und im Bozner Museum verwahrt. Moriggl gelang es mit Hilfe des damaligen VizeBM Elmar Pichler Rolle die Statuen wieder nach Burgeis zu holen, wo sie sicher verwahrt werden. (eb)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Volksschule in Kastelbell, dann ins Elisabethinum, dann ins Antonianum nach Bozen, dann nach Seefeld in die landwirtschaftliche Schule dort, später
… Read MoreSchlanders - Im Gemeinderat von Schlanders herrscht so etwas wie ein Burgfriede - ein unausgesprochener und auf Zeit geschlossener Nichtangriffspakt, der ein
… Read MoreEr ist ein Vorreiter in der Südtiroler Mountainbike-Szene: Marc Theiner. Der 26-jährige Latscher ist der erste – und bislang einzige – Südtiroler,
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG