Kolping im Vinschgau - Wir stellten in der letzten Ausgabe fest, dass Adolph Kolping vor 152 Jahren – am 4.12.1865 in Köln -verstarb. Aus diesem Grunde begehen die Kolpingmitglieder jährlich feierlich diesen Gedenktag. Es wird weltweit dieses Verbands- Gründers – auch in Südtirol – gedacht.
Oft werden neue Mitglieder in die Gemeinschaft- sprich Kolpingsfamilie- aufgenommen, aber auch langjährige Mitglieder geehrt .Es geht jedoch nicht nur um Aufnahme und Ehrung, um Erinnerung und Gedenken, sondern auch um die Lebendigkeit des Werkes von Adolph Kolping in unserer Zeit.
Aus diesem Grunde ist es wichtig auf die Tätigkeit, die Aktionen und auf die Möglichkeiten der Kolpingarbeit in der Öffentlichkeit hinzuweisen und aufmerksam zu machen. Heuer geht es beispielsweise um den Begriff: Nachhaltigkeit in all ihren Facetten: wo hinterlassen wir als Einzelne, als Kolpinggemeinschaft Spuren und sind diese nachhaltig?
Der Kolpinggedenktag soll aber allen Kolpingern Mut machen, sie neu motivieren! Neue Personen sollen sich angesprochen fühlen und mittun. Es reut keinen !!. Es gilt tätig zu sein laut dem Ausspruch Kolpings: “Tätige Liebe heilt alle Wunden, bloße Worte mehren nur den Schmerz.“
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG